Petra M., 64 Jahre alt, hatte immer geglaubt, ihre Ehe würde ein Leben lang halten. Doch nach über 30 gemeinsamen Jahren steht sie nun vor dem Scherbenhaufen: Ihr Ehemann hat überraschend die Scheidung eingereicht. Für Petra ist das ein Schock, der sie tief trifft und verzweifeln lässt.

„Ich hätte nie gedacht, dass es so weit kommt“, sagt sie mit tränenerstickter Stimme. „Wir haben so viel zusammen erlebt – Höhen und Tiefen, Krankheit und Freude. Und jetzt will er einfach gehen.“

Die plötzliche Trennung trifft Petra nicht nur emotional, sondern auch praktisch: „Mit 64 Jahren denkt man nicht daran, noch mal von vorne anfangen zu müssen.“ Sie fühlt sich allein gelassen und fragt sich, wie es nun weitergehen soll.

Viele Menschen in ihrem Alter stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Nach jahrzehntelanger Ehe sind Scheidungen oft besonders schmerzhaft, da sich die Partner tief miteinander verbunden fühlen – und doch ihre Wege plötzlich trennen.

Petra sucht jetzt Halt bei Freunden und Familie, und sie beginnt langsam, sich mit ihrer neuen Realität auseinanderzusetzen. „Ich will lernen, wieder glücklich zu sein – auch wenn es schwerfällt“, sagt sie entschlossen.

Experten raten Betroffenen, sich frühzeitig Unterstützung zu holen – sei es durch Gespräche, Selbsthilfegruppen oder professionelle Beratung. Auch im hohen Alter ist ein Neuanfang möglich und kann neue Perspektiven eröffnen.

Für Petra ist die Situation momentan noch dunkel, doch sie hofft, eines Tages wieder Licht am Ende des Tunnels zu sehen. „Ich muss jetzt stark sein – für mich selbst.“