Für viele bleibt Barbie eine Kindheitserinnerung – für Lisa* ist sie ein Lebensstil. Die 28-Jährige aus Deutschland hat sich ihren Kindheitstraum erfüllt: Sie lebt, kleidet sich und dekoriert ihr Zuhause ganz im Stil der berühmten Puppe.
Schon als Kind liebte Lisa ihre Barbiepuppen. „Ich habe stundenlang mit ihnen gespielt und davon geträumt, eines Tages in einer Welt zu leben, die genauso rosarot und perfekt ist wie Barbies Welt“, erzählt sie. Heute ist dieser Traum Realität: Ihre Wohnung gleicht einem Barbie-Traumhaus – von der rosafarbenen Küche bis zum pinken Auto vor der Tür.
Barbie-Lifestyle – mehr als nur Äußerlichkeiten
Doch Lisas Barbie-Leben dreht sich nicht nur um Äußerlichkeiten. Sie sagt, es gehe ihr auch um die Einstellung: „Für mich bedeutet Barbie, selbstbewusst zu sein, Spaß am Leben zu haben und immer an sich selbst zu glauben.“ Ihre Tage plant sie sorgfältig: Fitness, Beauty-Routinen und Social-Media-Posts gehören zum festen Programm.
Auf Instagram teilt Lisa regelmäßig Einblicke in ihr rosafarbenes Leben. Dort folgen ihr inzwischen über 50.000 Menschen. Viele bewundern ihren Mut, sich so konsequent einem Traum hinzugeben. Manche kritisieren sie aber auch. „Klar gibt es Leute, die sagen, ich sei oberflächlich. Aber ich finde, jeder sollte so leben, wie er glücklich ist – egal, ob pink oder nicht“, sagt sie.
Wie reagiert ihr Umfeld?
Freunde und Familie waren anfangs skeptisch. „Meine Mutter dachte, es sei nur eine Phase“, lacht Lisa. Heute unterstützen sie ihre Eltern bei ihrem ungewöhnlichen Lebensstil. Auch ihr Freund – der übrigens kein Ken-Double ist – hat sich an den Barbie-Style gewöhnt. „Er sagt immer, er lebt mit einer Prinzessin zusammen“, erzählt Lisa.
Ist das wirklich echt?
Kunstfigur oder echte Persönlichkeit? Lisa betont, dass ihr Leben keine reine Inszenierung ist. Natürlich sei Social Media ein Teil ihrer Selbstdarstellung, aber sie versichert: „Ich habe einfach Spaß daran, in meine eigene Barbie-Welt einzutauchen – und ich bereue es keine Sekunde.“
Das könnte Sie auch interessieren: