Gesellschaft

Mann kaufte ein Haus mit Moos auf dem Dach: Er restaurierte es und eine Woche später war das Haus nicht mehr wiederzuerkennen

Ein Mann verwandelt ein günstiges Haus mit Moosdach in ein Juwel.

„Straßenkatzen statt Freunde“: Warum ein Rumäne Tiere den Menschen vorzieht

„Rumäne findet Trost bei Straßenkatzen: ‚Sie sind besser als Menschen‘“

„Ich schicke meine Mädchen nicht in die Schule und stehe dazu“

„Glitzer statt Schulbank – das ist unser Weg“

„Ich bin teurer als die Ketten und trotzdem kommen die Leute“: Die Erfolgsformel von Bäcker

Rashims Brot ist teuer – und trotzdem heiß begehrt!

18 Jahre Unterschied und doch ein Paar: Tanja und Josua trotzen den Vorurteilen

Gesellschaft gegen Liebe? Tanja und Josua lassen sich nicht trennen

Wenn das System versagt: Mutter und Sohn am Rande der Armut

Die Last der fünf Jahre: Alleinerziehende ohne Perspektive

Ricarda Lang beweist Durchhaltevermögen: Bundestag und Uni gleichzeitig

Zwischen Plenarsaal und Hörsaal – Ricarda Lang schließt Studium ab

Lewis Hamilton sagt Tschüss zu seinen Luxus-Karossen: Umwelt siegt

„Formel-1-Star setzt Zeichen: Keine Supercars mehr für Lewis!“

Wintershock: Elektroheizungen treiben Haushalte in die roten Zahlen

Elektroheizung wird zum Geldfresser: Winter kostet doppelt

"Darf man sich krankschreiben lassen, wenn man Katze oder Hund hat": Eine kontroverse Diskussion

„Krank wegen Katze? Die hitzige Diskussion um Tier und Arbeitsrecht“

Schneller Termin gegen mehr Geld: Ist Gesundheit käuflich?

„Chefarzt fürs Geld, Assistenz fürs Kassenbuch“

„Goldene Zeiten fürs Alter: Regierung schenkt Rentnern Steuerfreiheit“

2.000 Euro steuerfrei: Rentner kassieren, Finanzamt schaut weg

Verstopftes Waschbecken: muss der Mieter zahlen, weil er falsch spült

Wenn aus einem verstopften Waschbecken ein Rechtsfall wird

„Bas bittet zur Kasse“: Gutverdiener sollen mehr blechen

Arbeitsministerin Bas will höhere Sozialbeiträge für Gutverdiener

Paukenschlag im Bildungswesen: Regierung streicht Beamtenstatus für Lehrer

„Lehrer bald nur noch Angestellte – das Ende einer Ära“

"Kinder sollen mehr schlaffen": Experten prüfen Nutzen eines Unterrichtsbeginns ab 10 Uhr

„Späterer Unterrichtsbeginn könnte Konzentration und Leistung fördern“

"Krankenkassenbeiträge sollen für Menschen, die selten zum Arzt gehen, gesenkt werden": Experte äußert offene Meinung

Umfrage zeigt: Höhe des Bürgergeldes beeinflusst Arbeitsbereitschaft

„Diskussion um Bürgergeldhöhe: Wann lohnt Arbeit noch?“

Die Stimme und Seele des Kinos: Claudia Cardinale ist nicht mehr

Claudia Cardinale – eine Ära der Filmgeschichte geht zu Ende

Sicher, sauber, stabil: Warum München Deutschlands Vorbild ist

„Die sicherste Stadt Deutschlands – Münchens Erfolgskonzept“
Foto und Video Nachrichten

Nachrichten 12 Oktober

„Mit 45 alles hinter sich lassen“: Wie ein Paar der Stadt entfloh
„Mit 45 alles hinter sich lassen“: Wie ein Paar der Stadt entfloh
Chaos und Liebe: Quelle: Youtube Screenshot
Fünf Kinder unter 5 Jahren: So überleben die Backers den Familienalltag
"Schwanger mit Zwillingen mit 29: Wie soll ich das bezahlen": Finanzielle Ängste vor den Kindern
"Schwanger mit Zwillingen mit 29: Wie soll ich das bezahlen": Finanzielle Ängste vor den Kindern
„Ich halte Kühe und komme mit den Steuern kaum noch klar“: Landwirt über die heutige finanzielle Situation
„Ich halte Kühe und komme mit den Steuern kaum noch klar“: Landwirt über die heutige finanzielle Situation
Keine Zeit? Quelle: Youtube Screenshot
„Fit, fokussiert, furchtlos“: Lessies doppelte Arbeitswelt ohne Müdigkeit
„Mein Sohn will nur noch ans Tablet“: Eine Mutter zwischen Liebe, Sorge und Ratlosigkeit
„Mein Sohn will nur noch ans Tablet“: Eine Mutter zwischen Liebe, Sorge und Ratlosigkeit
„Ich genieße, statt zu jammern“: Rentnerin kauft Yacht und lebt ihren Traum
„Ich genieße, statt zu jammern“: Rentnerin kauft Yacht und lebt ihren Traum
„Reiches Land, armes Portemonnaie“: Deutschland im Kaufkraft-Schock
„Reiches Land, armes Portemonnaie“: Deutschland im Kaufkraft-Schock
Lohnsprung 2026: Der Mindestlohn klettert auf satte 13,90 €
Lohnsprung 2026: Der Mindestlohn klettert auf satte 13,90 €
„O’zapft is – aber die Kassen bleiben leer“. Quelle: Youtube Screeschot
„Feiern auf Verlust“: Warum das Oktoberfest 2025 heuer kein Kassenschlager ist
Trumps explosive Kehrtwende gegen Moskau. Quelle: Youtube Screenshot
"Trump an Putin: ‚Hör auf, bevor es zu spät ist": Unerwartet scharfe Worte“
Sechzehn Jahre Stabilität. Quelle: Youtube Screenshot
85 % der Deutschen sagen: „Merkel hat alles richtig gemacht“
„13,90 Euro gerecht oder zu wenig“: Was Deutschland wirklich über den neuen Mindestlohn denkt
„13,90 Euro gerecht oder zu wenig“: Was Deutschland wirklich über den neuen Mindestlohn denkt
„Ich bin 33 und mein Job hat mich kaputtgemacht“: Die Beichte einer jungen Frau
„Ich bin 33 und mein Job hat mich kaputtgemacht“: Die Beichte einer jungen Frau
Ein ehrlicher Blick auf Alter. Quelle: Youtube Screenshot
„70 Jahre alt und fertig mit Zahlen: Mein Leben ohne Krankenkassenstress“
Beitragserhöhung oder Bankrott? Quelle: Youtube Screenshot
"Krank, kränker, Krankenkasse": Deutschlands Gesundheitssystem steht vor dem Kollaps
Wie sicher ist ein Land, das kaum sparen kann? Quelle: Youtube Screenshot
„Sparweltmeister war gestern“: Die Deutschen leben von der Hand in den Mund
„Ich bin jung, fleißig – und trotzdem ständig pleite“. Quelle: Youtube Screenshot
„Ich bin ständig müde“: Wenn Studieren und Arbeiten kaum noch zusammenpassen
Zwischen Butterpreis und Kundendruck. Quelle: Youtube Screenshot
„Vier Euro fürs Croissant“: Kleine Bäckerei kämpft mit steigenden Kosten und kritischen Kunden
Ein Leben in der Küche. Quelle: Youtube Screenshot
„Es reicht nur für das Nötigste“: Ein junger Mann zwischen harter Arbeit und großen Sorgen
Pickel? Egal!.  Quelle: Youtube Screenshot
„Ich brauche keine perfekte Haut, um schön zu sein“
„Obst ist für mich zum Luxusprodukt geworden!“Quelle: Youtube Screenshot
„Ich arbeite Vollzeit, aber gesunde Ernährung kann ich mir nicht leisten“
Deutschlands vergessene Generation. Quelle: Youtube Screenshot
Die bittere Wahrheit: 1200 Euro Rente und kein Anruf der Kinder
„Vom Partner ignoriert: Sie lebt in der Welt ihres Handys“
„Vom Partner ignoriert: Sie lebt in der Welt ihres Handys“
Bargeld ade. Quelle: Youtube Screenshot
Bargeld adé: Junge Deutsche verlieren den Bezug zum Geld in der Hand
Am Ende des Monats pleite: 62 Prozent der Deutschen haben weniger als 500 Euro übrig
Am Ende des Monats pleite: 62 Prozent der Deutschen haben weniger als 500 Euro übrig
„73 Jahre schuften: Deutschlands Rentner unter Dauerstress, weil die Regierung eine neue Rentenobergrenze einführen will“
„73 Jahre schuften: Deutschlands Rentner unter Dauerstress, weil die Regierung eine neue Rentenobergrenze einführen will“