Gesellschaft

„Er wurde unterschätzt: Heute bringt er anderen das Lesen bei“

„Als Kind abgeschrieben, heute vor der Klasse: Der Lehrer, den keiner erwartet hat“

„3.800 Euro brutto und trotzdem bleibt nur Nudeln mit Ketchup“: Warum Arbeit heute nicht mehr reicht

„Wenn dein Job dich aufisst: Warum selbst Fachkräfte sich arm fühlen“

„Deutschlands neue Realität: Ohne Zuwanderung geht nichts mehr“

„Trotz AfD & Bürokratie: Warum alle trotzdem nach Deutschland wollen“

„Warum heute kaum noch jemand arbeiten will": eine erfahrene Unternehmerin klagt an

„Pünktlichkeit, Einsatz? Fehlanzeige! So schwer war es nie, gute Mitarbeiter zu finden“

„Ich werfe nichts weg: nicht mal leere Plastikbecher“

Diese Frau hortet alles, was andere entsorgen.

Ohne einen Cent: Wie ein Familienvater das System komplett verweigert

Kein Geld, kein Problem? Warum Raphael Fellmer der Konsumgesellschaft den Rücken kehrt

„Ich sehe gut aus, bin klug: aber mit 50 fühle ich mich für die Liebe aussortiert“

„Früher wurde ich bewundert – heute übersehen: So fühlt sich Dating mit 50 an“

Zu lange gewartet: "Warum mich das Muttersein mit 43 überfordert"

Karriere zuerst, Kind zu spät: „Jetzt fehlt mir die Kraft fürs Mamasein“

Katja Krasavice bricht Tabu: "Warum ich niemals Mutter werden will"

Mutterrolle? Auf keinen Fall!“

„Warum mein Sohn mit 2 Jahren schon vegan isst“: und das sorgt für ordentlich Ärger

„Vegane Kleinkinder? Mein Sohn zeigt, wie’s geht – und alle staunen!“

3 Milliarden und ein Privatjet: während Millionen nichts zu essen haben

So lebt der deutsche Superreiche wirklich.

„Rentnerin in Not“: Frau Xu aus Heidelberg kann ihre Miete nicht mehr zahlen

Altersarmut ist auch in Deutschland Realität

60-Jähriger entlarvt: „Märkte sind Luxus-Shops für Lebensmittel“

„Doppelt so teuer: Warum Märkte die Geldbörse der Kunden schröpfen!“

Vom Normalverdiener zum Schnösel: Ab wann hört man auf, arm zu sein

„Reich ab 4.800 Euro? So niedrig ticken Deutschlands Geldvorstellungen wirklich!“

„Mit 70 zurück ins Arbeitsleben: weil Nichtstun sie wahnsinnig macht“

„Gemüse statt Gartenstuhl: Rentnerin trotzt Ruhestand mit Marktstand“

„Haus gekauft, bezahlt, bewohnt“: Zehn Jahre nach dem Kauf erfährt das Paar, dass sie nicht die Eigentümer sind

Ein Jahrzehnt im Eigentumsglauben – bis die bittere Wahrheit kam

„Ich arbeite nicht und das seit 28 Jahren“: Das stille Leben des Thomas

„Vierköpfige Familie, fünfmal im Jahr unterwegs“: der Wohnwagen macht’s möglich

„Freiheit auf Rädern: Wie die Familie Sylvestre ihren Traum lebt“

„Mit 78 noch Schneider“: Gesellschaft stellt älteren Träumen Steine in den Weg

„Alte Träume, junges Herz – Das unterschätzte Potenzial im Alter“

„Wir halten das System am Laufen und niemand bedankt sich“: Warum Pflegekräfte am Ende sind

„56 Jahre, erschöpft und übersehen – Die unsichtbaren Heldinnen im Altenheim“
Foto und Video Nachrichten

Nachrichten 26 August

Ein Dauerauftrag nach Kiew. Quelle: Youtube Screenshot
Deutschlands teuerstes Versprechen: 9 Milliarden pro Jahr für die Ukraine
1970 tankte man mit 100 Mark voll: heute reicht’s kaum für den halben Tank
1970 tankte man mit 100 Mark voll: heute reicht’s kaum für den halben Tank
„Wir sind Landwirte: unser Sohn will den Hof nicht übernehmen, er strebt eine IT-Karriere an“
„Wir sind Landwirte: unser Sohn will den Hof nicht übernehmen, er strebt eine IT-Karriere an“
Spiel, Spaß – und Statussymbole. Quelle: Youtube Screenshot
Warum ich Billiggeschenke für meine Achtjährige ablehne“: Wie eine Mutter den Kindergeburtstag zur Materialschlacht macht
Linke Hand verboten? Quelle: Youtube Screenshot
Linkshänder zum Rechtschreiben zwingen: Experten nennen es Kindeswohlgefährdung
Vom röhrenden Klassiker zum leisen Stromer. Quelle: Youtube Screenshot
„Mein Herz schlägt für Benzin, mein Konto für Strom: Der harte Abschied vom Verbrennermotor“
Mein Geheimnis? Quelle: Youtube Screenshot
„Ich verdiene 450.000 Dollar im Jahr nur mit Puddingbechern“
15 Euro für Früchte im Plastikbecher? Quelle: Youtube Screesnhot
„Ich wollte nur einen Obstbecher: plötzlich sollte ich 15 Euro zahlen“
Kartoffel-Katastrophe. Quelle: Youtube Screenshot
Vom Teller zum Luxus: Warum uns 2026 die Kartoffel teuer zu stehen kommt
Wohnungsbesichtigung 2.0. Quelle: Youtube Screenshot
90 Menschen stürmen eine Wohnung: Berliner Wohnungsmarkt am Limit
HR-Skandal. Quelle: Youtube Screenshot
Bewerber abgelehnt: Flirtverweigerung als Karrierehindernis
Dieser Kellner macht es vor. Quelle: Youtube Screenshot
Kellner packt aus: „wie viel Trinkgeld sammle ich an einem Tag“
Coffeeshop-Wahnsinn. Quelle: Youtube Screenshot
6-Euro-Kaffee: Experte nennt Preise eine Abzocke
Stress adé? Quelle: Youtube Screenshot
„Schüler jubeln, Lehrer warnen: Unangekündigte Tests abgeschafft“
Der geheime Favorit der Deutschen. Quelle: Youtube Screenshot
„Ketchup, Mayo oder Senf“: Umfrage zeigt, was die Deutschen am meisten lieben
Wer noch bar zahlt, gehört bald zur Minderheit. Quelle: Youtube Screenshot
„Von der Bargeldnation zur Karten-Kultur: Deutschland digitalisiert sich“
Carmen-Maja Antoni. Quelle: Youtube Screenshot
„Mit über 70 auf der Bühne“: Carmen-Maja Antoni beweist, dass Alter keine Grenzen kennt
„Labubus übernehmen das Netz“: warum alle dazugehören wollen
„Labubus übernehmen das Netz“: warum alle dazugehören wollen
Kontoauszüge im Müll? Quelle: Youtube Screenshot
"Unwissen kostet": Millionen Deutsche bewahren Kontoauszüge zu kurz oder zu lange auf
200.000 € oder nichts. Quelle: Youtube Screenshot
„Ohne 200.000 € droht Altersarmut: warum 40-Jährige jetzt unter Druck stehen“
Ein Vater in der Stille des Lebens. Quelle: Youtube Screenshot
„Ich bin allein, ohne meine Frau und mit vier kleinen Kindern: Das ist schwer für mich, aber ich muss damit zurechtkommen“
Mein Baby reist um die Welt. Quelle: Youtube Screenshot
„Mit 1,5 Jahren reiste meine Tochter durch zehn Länder und alle sagen, es sei zu viel“
Früher günstig, heute unbezahlbar. Quelle: Youtube Screenshot
„Austern für 5 Euro das Stück: so teuer war Meeresgenuss noch nie“
„So trickse ich den Bäcker aus und zahle nur die Hälfte“. Qulle: Youtube Screenshot
„Ich zahle 1 Croissant und nehme trotzdem 2 mit nach Hause“
"Ich bin 40 und will allein ein Kind". Quelle: Youtube Screenshot
„Ich will ein Kind adoptieren, doch Zweifel halten mich wach“
„Ich bin 54 und habe nur zwei Jahre gearbeitet – der Staat zahlt den Rest“
„Ich bin 54 und habe nur zwei Jahre gearbeitet – der Staat zahlt den Rest“
„Ich ging essen und das Restaurant bestrafte mein Kind“
„Ich ging essen und das Restaurant bestrafte mein Kind“