Mit 70 Jahren genießen viele Menschen den wohlverdienten Ruhestand – Spaziergänge, Kaffee und Ruhe. Nicht so Helga M., eine rüstige Rentnerin aus Bayern. Seit einem Jahr steht sie jeden Dienstag und Freitag auf dem Wochenmarkt, verkauft frisches Gemüse aus dem eigenen Garten – und ist dabei glücklicher denn je.

„Nur rumsitzen? Das ist nichts für mich.“

Nach über 40 Jahren im Schuldienst hatte Helga sich auf den Ruhestand gefreut – endlich Zeit für sich, für Reisen, Lesen, Familie. „Aber nach ein paar Monaten merkte ich: Das reicht mir nicht“, sagt sie mit einem Lächeln. „Ich wollte wieder unter Menschen, wieder etwas Sinnvolles tun – aber ohne Stress.“

Vom Garten auf den Markt

Helga ist leidenschaftliche Gärtnerin. In ihrem großen Garten baut sie seit Jahrzehnten Tomaten, Salat, Zucchini, Kräuter und mehr an. „Früher habe ich viel verschenkt, heute verkaufe ich es eben. Ganz legal, mit Stand und allem Drum und Dran“, erklärt sie stolz.

Ihr kleiner Marktstand ist schnell zu einem lokalen Geheimtipp geworden. Nicht nur wegen der Qualität ihrer Produkte, sondern auch wegen ihrer fröhlichen Art. „Helgas Gemüse ist super – und ihre Geschichten erst recht“, sagt eine Stammkundin lachend.

Rente muss nicht Rückzug bedeuten

Für Helga ist der Gemüseverkauf keine Geldfrage. „Ich mache das nicht, weil ich muss – ich mache es, weil ich will.“ Sie habe Glück, dass sie finanziell abgesichert sei. Aber sie kenne viele, die nach dem Berufsleben in ein Loch fielen. „Wir brauchen Aufgaben, soziale Kontakte, ein Gefühl von Bedeutung – auch im Alter.“

Ein Vorbild für viele

Helga ist nicht allein. Immer mehr ältere Menschen entdecken neue Wege, aktiv zu bleiben: Ehrenamt, Kleingewerbe, Vereinsarbeit. „Rente heißt nicht Stillstand. Ich bin nicht alt – ich bin erfahrener“, sagt sie augenzwinkernd.

Wenn Helga nach dem Marktstand müde, aber zufrieden nach Hause kommt, weiß sie: Der Ruhestand ist genau dann erfüllend, wenn man ihn selbst gestaltet – und das tut sie mit Leib, Seele und einem Korb voller Karotten.

Das könnte Sie auch interessieren: