Lina ist 22 Jahre alt und hat eine ungewöhnliche „Beschäftigung“: Sie geht bis zu zehnmal pro Woche auf Dates. Während viele Menschen in ihrem Alter sich vielleicht auf ein oder zwei Treffen pro Woche beschränken, lebt Lina ein Tempo, das fast an einen Marathon erinnert.
Dating als Lifestyle
Für Lina ist Dating mehr als nur die Suche nach dem perfekten Partner – es ist ein Teil ihres Lebensstils. „Ich treffe gerne neue Leute, entdecke unterschiedliche Persönlichkeiten und lerne ständig dazu“, erklärt sie. Jede Begegnung bringt neue Geschichten, neue Perspektiven und manchmal auch überraschende Erkenntnisse über sich selbst.
Warum so viele Dates?
Die vielen Treffen klingen nach Stress? Lina sieht das anders: „Ich liebe die Abwechslung und die Möglichkeit, mich auszuprobieren. Es ist spannend, verschiedene Menschen kennenzulernen – und herauszufinden, was ich wirklich will.“ Für sie ist das Dating eine Form des Abenteuers, kein Wettbewerb oder Pflichtprogramm.
Wie schafft sie das?
Natürlich ist es nicht leicht, so viele Dates in einer Woche unterzubringen. Lina plant ihre Zeit akribisch, balanciert Studium, Job und ihr soziales Leben. Dabei hilft ihr auch ein gutes Netzwerk aus Freunden, die sie unterstützen und mit Tipps versorgen.
Kritik und Chancen
Nicht jeder versteht Linas Lebensstil. Manche werfen ihr vor, oberflächlich zu sein oder sich nicht auf eine ernsthafte Beziehung einzulassen. Doch Lina lässt sich nicht beirren: „Ich weiß, was ich will, und ich nehme mir die Zeit, das zu finden.“
Ihr Experiment zeigt: Dating kann heute viele Formen annehmen – und das Wichtigste ist, dass man ehrlich zu sich selbst bleibt.
Das könnte Sie auch interessieren: