Austern, einst ein erschwinglicher Genuss für viele, entwickeln sich immer mehr zum Luxusprodukt. In den letzten Monaten haben sich die Preise verdoppelt – und in einigen Regionen kosten frische Austern mittlerweile bis zu 5 Euro pro Stück.
Gründe für die Preisexplosion
Experten nennen mehrere Faktoren:
-
Klimawandel und Umweltprobleme: Höhere Wassertemperaturen und Verschmutzung beeinträchtigen die Austernzucht.
-
Hohe Nachfrage: Besonders in der Gastronomie und bei Feinschmeckern steigt die Nachfrage weiter.
-
Transport und Logistik: Frische Austern müssen schnell und gekühlt transportiert werden, was die Kosten zusätzlich erhöht.
-
Folgen für Verbraucher
Für viele Feinschmecker bedeutet das: Austern gehören nicht mehr zum Alltag, sondern nur noch zu besonderen Anlässen. „Früher konnte ich mir eine Portion Austern zum Mittag leisten, heute ist das fast unbezahlbar“, sagt ein langjähriger Stammkunde eines Restaurants.
Fazit
Die Zeiten, in denen Austern als leicht zugänglicher Genuss galten, sind vorbei. Wer sie heute genießen will, muss tief in die Tasche greifen – Luxus pur also auf dem Teller.
Das könnte Sie auch interessieren: