Die Frage, die viele Diskussionen am Esstisch auslöst, ist endlich beantwortet: Was ist das Lieblingsgewürz der Deutschen? Eine aktuelle Umfrage hat über 2.000 Bundesbürger nach ihren Vorlieben bei Ketchup, Mayonnaise und Senf gefragt – und das Ergebnis überrascht teilweise.

Ketchup bleibt die Nummer 1

Mit 48 % der Stimmen ist Ketchup nach wie vor das Lieblingsgewürz der Deutschen. Besonders bei Pommes, Burgern oder Würstchen greifen viele Bundesbürger zuerst zum roten Klassiker. Der süß-saure Geschmack scheint einfach zeitlos zu sein – Generationen wachsen damit auf, und viele verbinden Ketchup mit Kindheitserinnerungen.

Mayo punktet bei Jung und Alt

Mayonnaise liegt mit 35 % der Stimmen auf dem zweiten Platz. Sie punktet vor allem bei Fans cremiger Saucen, etwa für Salate, Sandwiches oder als Dip. Auffällig: Junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren greifen häufiger zu Mayo als ältere Generationen, während Ketchup besonders bei Familien beliebt bleibt.

Senf – der unterschätzte Klassiker

Senf landet mit 17 % abgeschlagen auf dem dritten Platz. Dabei hat er besonders in der traditionellen deutschen Küche, wie bei Bratwurst oder Kartoffelsalat, eine lange Tradition. Die Umfrage zeigt jedoch, dass Senf eher eine Nischenrolle spielt und oft nur bei speziellen Gerichten zum Einsatz kommt.

Regional gibt es Unterschiede

Die Vorlieben variieren auch regional:

  • Norddeutschland: Ketchup dominiert klar, Mayo wird seltener genutzt.

  • Süddeutschland: Senf ist hier etwas beliebter, Ketchup und Mayo teilen sich den Rest.

  • Ost- und Westdeutschland: Ketchup ist bei fast allen Altersgruppen der Favorit.

Fazit

Die Umfrage zeigt: Ketchup bleibt der unangefochtene Liebling der Deutschen, gefolgt von cremiger Mayo. Senf spielt nur eine Nebenrolle, hat aber nach wie vor seine treue Fangemeinde. Egal, ob süß, cremig oder würzig – die Wahl hängt nicht nur vom Geschmack, sondern oft auch von Kindheitserinnerungen, regionalen Gewohnheiten und dem jeweiligen Gericht ab.

Das könnte Sie auch interessieren:

"Wenn er pinkeln muss, gibt er mir ein Zeichen": Frau erzählt, wie sie 2.000 Euro für Windeln gespart hat

Ein streunender Chihuahua wird vom Tellerwäscher zum Millionär und bekommt eine Hauptrolle auf der Bühne