Ich bin 34 Jahre alt – und mein Leben sieht ganz anders aus als das vieler Gleichaltriger. Während andere moderne Technik, schnelle Mode und Social-Media-Trends verfolgen, habe ich mich bewusst entschieden, wie in den 1960er Jahren zu leben. Für mich bedeutet das: Eleganz, Stil und Rituale, die den Alltag verschönern.
Mein Zuhause spiegelt meine Leidenschaft für diese Epoche wider. Ich habe Vintage-Möbel, Retro-Lampen, Musterstoffe und sorgfältig ausgewählte Dekoration. Jeder Raum erzählt eine Geschichte, und ich liebe es, dass mein Heim wie eine kleine Zeitreise wirkt. Es ist mein Rückzugsort, mein Kraftort – hier kann ich sein, wie ich wirklich bin.
Auch mein Äußeres ist inspiriert von der Zeit: Frisuren à la 60er, elegante Kleider, Röcke, Pumps und dezentes Make-up gehören zu meinem Alltag. Für mich ist das mehr als Mode – es ist ein Ausdruck meiner Identität und meines Lebensgefühls. Ich fühle mich stark, selbstbewusst und schön in meinem Retro-Look.
Mein Alltag ist bewusst strukturiert: Ich genieße Tee am Nachmittag, koche nach klassischen Rezepten, treffe Freundinnen oder genieße Spaziergänge in zeitlos eleganter Kleidung. Dabei bewege ich mich bewusst fernab von der hektischen Moderne. Die Welt mag schnell sein, aber ich lebe langsam, genieße bewusst und pflege die Rituale, die mir wichtig sind.
Für mich bedeutet 34: Selbstbestimmung, Charme, Stil und ein Leben voller Eleganz – wie ein Stück der 1960er Jahre, das ich jeden Tag aufs Neue lebe. Ich weiß, dass viele meinen Lebensstil altmodisch finden – aber ich empfinde ihn als Quelle der Kraft, Inspiration und Freude.
Das könnte Sie auch interessieren: