Eine aktuelle Umfrage zeigt, wie angespannt die finanzielle Lage vieler Haushalte in Deutschland ist. Gefragt wurde, ob sie sich sofort eine neue Waschmaschine kaufen könnten, falls das alte Gerät plötzlich kaputtgeht.
Das Ergebnis: Ein erheblicher Teil der Befragten müsste passen. Viele gaben an, dass sie einen solchen ungeplanten Kauf nicht sofort stemmen könnten. Stattdessen müssten sie auf Ratenzahlung, Kredite oder das Überziehen des Girokontos zurückgreifen.
Nur eine Minderheit erklärte, genug Rücklagen für eine größere Anschaffung parat zu haben. Die meisten Haushalte müssten dagegen ihr Budget umstellen oder finanzielle Hilfe in Anspruch nehmen.
Experten sehen darin ein alarmierendes Signal: Wenn selbst Alltagsgeräte wie eine Waschmaschine für viele Menschen ein finanzielles Problem darstellen, zeigt das, wie wenig Spielraum im Alltag bleibt. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass Rücklagen in deutschen Haushalten oft zu gering sind, um unerwartete Ausgaben abzufangen.
Die Umfrage wirft eine Frage auf, die über das Thema Waschmaschine hinausgeht: Wie krisenfest sind die Finanzen deutscher Haushalte wirklich?
Das könnte Sie auch interessieren: