Eine aktuelle Befragung zeigt, wie hoch die Ausgaben der Deutschen für den Wocheneinkauf sind. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass sich die Budgets je nach Haushaltsgröße und Einkommen stark unterscheiden – doch im Durchschnitt liegt der Betrag bei rund 80 bis 100 Euro pro Woche.

Singles geben meist deutlich weniger aus, oft zwischen 40 und 60 Euro. Familien mit Kindern dagegen erreichen schnell Summen von 150 Euro oder mehr. Viele Befragte betonen, dass besonders frische Produkte wie Obst, Gemüse, Fleisch und Milchprodukte den größten Teil des Budgets verschlingen.

Spürbar ist auch, dass die steigenden Lebensmittelpreise das Einkaufsverhalten verändert haben: Viele achten stärker auf Sonderangebote, greifen öfter zu Eigenmarken oder vergleichen Preise zwischen verschiedenen Supermärkten.

Interessant ist zudem, dass ein wachsender Teil der Befragten angibt, gezielt weniger Fleisch oder Fertigprodukte zu kaufen – nicht nur aus gesundheitlichen oder ökologischen Gründen, sondern auch, um Kosten zu sparen.

Die Umfrage zeigt deutlich: Für viele Haushalte ist der Wocheneinkauf längst nicht mehr nur Routine, sondern eine Frage genauer Planung – und eine Belastung für das Haushaltsbudget.

Das könnte Sie auch interessieren: