Die Familie Demmer lebt mit ihren zwei Söhnen in einer belebten Stadt. Schon lange machen sich die Eltern Gedanken darüber, wie viel Platz eine vierköpfige Familie eigentlich braucht, um gut und entspannt zusammenleben zu können. Ihre klare Antwort: Unter 80 Quadratmetern geht es nicht.
Der Alltag der Demmers
Herr und Frau Demmer arbeiten beide in Vollzeit und verbringen die Nachmittage und Abende mit ihren Kindern. Schon heute merken sie: Die Jungen brauchen viel Raum – sei es zum Spielen, Toben oder für die Hausaufgaben. „Wir wollen nicht, dass unsere Kinder ständig das Gefühl haben, eingeengt zu sein“, betont Frau Demmer.
Das Wohnzimmer ist für gemeinsame Zeit gedacht, die Küche der zentrale Treffpunkt am Tag. Doch damit jedes Familienmitglied auch Rückzugsmöglichkeiten hat, halten die Eltern 80 Quadratmeter für das absolute Minimum.
Platz als Grundlage für Harmonie
„Wenn wir alle zu eng zusammenwohnen, leidet schnell die Stimmung“, erklärt Herr Demmer. Besonders im Hinblick auf die Zukunft – wenn die Jungen älter werden, eigene Interessen entwickeln und mehr Privatsphäre brauchen – wollen die Eltern nicht auf zu engem Raum leben.
Die Demmers sind überzeugt: Eine Wohnung unter 80 Quadratmetern würde Konflikte fördern, weil ständig Kompromisse über Platz gefunden werden müssten.
Blick nach vorn
Familie Demmer wünscht sich nicht unbedingt Luxus, sondern schlicht ausreichend Platz für die Bedürfnisse einer modernen Familie. Ihre Erfahrung zeigt, dass eine Wohnung mit weniger als 80 Quadratmetern kaum zukunftsfähig ist.
Fazit
Für die Familie Demmer steht fest: Vier Personen brauchen mindestens 80 Quadratmeter, um ein glückliches, respektvolles und entspanntes Zusammenleben zu ermöglichen.
Das könnte Sie auch interessieren: