Ab dem Jahr 2026 soll der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland auf 13,90 Euro pro Stunde steigen. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden davon profitieren, doch wie zufrieden sind die Menschen mit dieser Entscheidung? Eine aktuelle Umfrage zeigt ein gemischtes Stimmungsbild.
Mehrheit hält Erhöhung für angemessen
Mehr als die Hälfte der Befragten zeigt sich mit der geplanten Anhebung grundsätzlich zufrieden. Rund jeder Zweite hält den neuen Mindestlohn für angemessen und sieht darin einen wichtigen Schritt, um steigende Lebenshaltungskosten auszugleichen. Viele verbinden mit der Erhöhung die Hoffnung auf mehr finanzielle Sicherheit, vor allem in Branchen, in denen bisher niedrige Löhne gezahlt wurden.
Kritik: „Noch nicht genug zum Leben“
Etwa ein Fünftel der Deutschen ist dagegen der Meinung, dass 13,90 Euro zu wenig seien, um ein gutes Leben führen zu können. Diese Gruppe fordert einen Mindestlohn von mindestens 15 Euro, um der Inflation und den hohen Mieten gerecht zu werden. Besonders Beschäftigte im Einzelhandel, im Gastgewerbe und in Ostdeutschland äußern Unzufriedenheit, da sie die Preisentwicklung stärker spüren als andere.
Sorge um steigende Kosten für Unternehmen
Auf der anderen Seite gibt es auch Kritik aus der Wirtschaft. Rund ein Viertel der Befragten findet den neuen Mindestlohn zu hoch und befürchtet, dass kleinere Betriebe dadurch finanziell überfordert werden könnten. Einige Arbeitgeber warnen vor möglichen Preissteigerungen und Arbeitsplatzverlusten, falls die Lohnkosten weiter steigen.
Unterschiedliche Wahrnehmung in der Bevölkerung
Die Umfrage zeigt, dass die Einschätzung des Mindestlohns stark vom eigenen Einkommen und der Lebenssituation abhängt. Menschen mit geringem Einkommen begrüßen die Erhöhung deutlich häufiger, während Besserverdienende und Selbstständige skeptischer reagieren. Auch regional gibt es Unterschiede: In Ostdeutschland wird der höhere Mindestlohn tendenziell positiver bewertet als im Westen.
Fazit
Die Erhöhung des Mindestlohns auf 13,90 Euro ab 2026 stößt in Deutschland insgesamt auf mehr Zustimmung als Kritik, doch ein klarer Konsens besteht nicht. Viele sehen die Anpassung als Schritt in die richtige Richtung, andere halten sie für unzureichend oder wirtschaftlich riskant.
Eines zeigt die Umfrage jedoch deutlich: Das Thema Mindestlohn bleibt ei
Das könnte Sie auch interessieren: