In einer Welt, in der Stress und Überarbeitung oft Alltag sind, sticht Lessie, 30 Jahre alt, als leuchtendes Beispiel für Energie, Disziplin und Lebensfreude hervor. Trotz eines vollen Terminkalenders mit zwei Jobs gelingt es ihr, körperlich fit zu bleiben und sich mental ausgeglichen zu fühlen.
Zwei Jobs, ein Ziel
Lessie arbeitet hauptberuflich als Marketingassistentin in einem schnelllebigen Start-up und nebenbei in einem kleinen Café. Viele würden denken, dass zwei Jobs kaum Raum für Sport oder Selbstfürsorge lassen – doch Lessie hat einen Weg gefunden, ihre Energie klug einzuteilen. „Es geht nicht nur darum, viel zu arbeiten, sondern die Zeit bewusst zu nutzen“, sagt sie.
Fitness als tägliche Routine
Für Lessie ist Sport kein Muss, sondern ein fester Bestandteil ihres Alltags. Morgens vor der Arbeit joggt sie 30 Minuten, abends gibt es Yoga oder Krafttraining. „Manchmal bin ich müde, aber die Bewegung gibt mir Energie zurück“, erklärt sie. Kurze, intensive Workouts und abwechslungsreiche Aktivitäten helfen ihr, dranzubleiben, auch wenn der Tag lang war.
Gesunde Ernährung trotz vollem Terminkalender
Neben Bewegung achtet Lessie auf ihre Ernährung. Fertiggerichte und Fast Food kommen selten auf den Tisch. Stattdessen setzt sie auf einfache, nahrhafte Mahlzeiten, die sich leicht vorbereiten lassen. Smoothies, Overnight Oats oder Meal-Prep-Boxen helfen ihr, auch an hektischen Tagen gesund zu essen.
Mentale Balance durch Planung und Prioritäten
Wichtig für Lessie ist nicht nur körperliche Fitness, sondern auch mentale Stärke. Sie plant bewusst Pausen ein, meditiert regelmäßig und achtet darauf, dass Arbeit nicht das ganze Leben bestimmt. „Es ist ein ständiges Jonglieren, aber mit Organisation und klaren Prioritäten klappt es“, sagt sie.
Ein Vorbild für viele
Lessie zeigt, dass es möglich ist, trotz anspruchsvoller Arbeit fit und gesund zu bleiben. Ihr Geheimnis? Disziplin, Motivation, bewusste Zeitplanung und vor allem die Freude an Bewegung. Für viele ist sie ein inspirierendes Beispiel, dass ein voller Alltag und körperliches Wohlbefinden sich nicht ausschließen müssen.
Das könnte Sie auch interessieren: