In Deutschland und vielen Teilen Europas wird der Corona-Impfstoff derzeit immer knapper. Gesundheitsbehörden berichten, dass die Nachfrage das vorhandene Angebot übersteigt und bereits jetzt Engpässe in mehreren Regionen spürbar sind.
Experten führen die Situation auf mehrere Faktoren zurück:
-
Hohe Nachfrage nach Auffrischungsimpfungen: Besonders Risikogruppen wie ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen holen sich derzeit ihre Booster-Impfungen.
-
Produktions- und Lieferverzögerungen: Einige Hersteller melden Schwierigkeiten bei der Herstellung großer Chargen, während logistische Herausforderungen den Transport verzögern.
-
Internationale Verteilung: Viele Länder versuchen gleichzeitig, ihre Bevölkerung zu impfen, was die globalen Vorräte zusätzlich belastet.
Die Bundesregierung rät, die vorhandenen Impfangebote gezielt zu nutzen und appelliert an die Bevölkerung, Impftermine verantwortungsbewusst zu planen. Gleichzeitig prüfen die Behörden Maßnahmen, um die Verteilung gerechter zu gestalten und Engpässe zu vermeiden.
Gesundheitsexperten betonen zudem, dass auch andere Schutzmaßnahmen – wie Masken in Innenräumen und Hygieneregeln – weiterhin wichtig bleiben, solange der Impfstoff knapp ist.
Die Lage zeigt einmal mehr, dass die Pandemie noch nicht vorbei ist und eine strategische Planung bei Impfkampagnen entscheidend bleibt, um besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen zu schützen.
Das könnte Sie auch interessieren: