Peter ist 28 Jahre alt und arbeitet seit einigen Jahren bei McDonalds. Was ihn von vielen seiner Kollegen unterscheidet, ist seine besondere Vorliebe für Sonntage. Während andere Mitarbeiter das Wochenende als Freizeit genießen, freut sich Peter auf seine Schichten – und das aus einem sehr praktischen Grund: die Bezahlung.

„Sonntags zu arbeiten lohnt sich einfach“, sagt Peter mit einem Lächeln. „Die Stunden sind besser bezahlt, und ich kann ein bisschen mehr sparen.“ Für den jungen Mann bedeutet das: ein Plus in der Kasse und gleichzeitig die Möglichkeit, seine Freizeit unter der Woche zu genießen.

Peter beschreibt seinen Arbeitsalltag als abwechslungsreich und manchmal stressig, aber er genießt das Gefühl, Teil eines Teams zu sein und Gäste zufriedenzustellen. „Es macht Spaß, wenn alles läuft und die Leute freundlich sind. Ich mag es, wenn ich sehe, dass meine Arbeit geschätzt wird.“

Für Peter ist sein Job bei McDonalds mehr als nur ein Einkommen – es ist eine Kombination aus Routine, sozialem Kontakt und der Möglichkeit, finanziell unabhängiger zu sein. Dass er dabei die Sonntage lieber im Arbeitsumfeld als zu Hause verbringt, ist für ihn ganz klar eine Win-Win-Situation.

Seine Kollegen schätzen Peters Engagement und seine gute Laune, die besonders an hektischen Tagen wie Sonntagen ansteckend ist. „Er macht die Schicht leichter für alle“, sagt ein Teammitglied.

Für Peter ist klar: Sonntage sind nicht zum Ausruhen da – sie sind zum Arbeiten… und für ein bisschen extra Geld, das einem am Ende des Monats ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein Paar baute einen Zaun, um einen lästigen Nachbarn loszuwerden: jetzt müssen sie eine hohe Geldstrafe zahlen, Details

Wir können unsere "minderwertigen" Neubauten nicht verkaufen, nachdem der Bauträger ein riesiges Grundstück "auf kontaminiertem Boden" errichtet hat