Inmitten prächtiger Gärten und historischer Architektur liegt ein Pflegeheim der besonderen Art, das Adel und Wohlstand ausstrahlt. Hier lebt Frau Elisabeth von Hohenstein, eine 80-jährige Dame von nobler Herkunft, die uns einen exklusiven Einblick in ihr Leben und die damit verbundenen Kosten gewährt.

Ein Paradies für die Wohlhabenden

Das Pflegeheim, in dem Frau von Hohenstein lebt, ist keine gewöhnliche Einrichtung. Es handelt sich um ein exklusives Heim, das speziell für Aristokraten und wohlhabende Senioren konzipiert wurde. Das Anwesen gleicht eher einem Luxushotel als einem traditionellen Pflegeheim. Prunkvolle Salons, erstklassige Restaurants und ein weitläufiger Park gehören zur Grundausstattung. Doch der Luxus hat seinen Preis.

Kosten eines Lebens im Luxus

"Es ist ein außergewöhnlicher Ort, der mir den Komfort und die Pflege bietet, die ich benötige", erzählt Frau von Hohenstein. "Aber natürlich kostet das alles auch entsprechend." Die monatlichen Kosten für einen Platz in diesem Pflegeheim belaufen sich auf beeindruckende 15.000 Euro. Darin enthalten sind nicht nur die Unterkunft und Verpflegung, sondern auch zahlreiche Annehmlichkeiten wie täglicher Zimmerservice, maßgeschneiderte Freizeitangebote und medizinische Versorgung rund um die Uhr.

Was macht den Preis aus?

Die hohen Kosten erklären sich durch die exklusive Lage, die luxuriöse Ausstattung und die hohe Qualität der Dienstleistungen. Jeder Bewohner hat ein individuell gestaltetes Zimmer, das eher einer Suite gleicht, und kann aus einem umfangreichen Menü wählen, das von Spitzenköchen zubereitet wird. Zusätzlich gibt es ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten, von Kunstkursen bis hin zu Golfturnieren, sowie regelmäßige kulturelle Veranstaltungen und Ausflüge.

Eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten

"Hier treffe ich Menschen, die ähnliche Lebenserfahrungen und Interessen teilen", sagt Frau von Hohenstein. Die Gemeinschaft spielt eine wichtige Rolle in ihrem Alltag. Gemeinsame Teestunden, abendliche Soireen und gesellschaftliche Events fördern den Austausch und die Pflege sozialer Kontakte.

Die finanzielle Herausforderung

Die hohen Kosten sind eine enorme finanzielle Herausforderung, die nicht jeder bewältigen kann. "Viele meiner Mitbewohner verfügen über ein beträchtliches Vermögen oder haben eine großzügige Rente", erklärt Frau von Hohenstein.

"Einige werden auch von ihren Familien unterstützt." Trotz der finanziellen Bürde schätzt sie die Vorteile, die das Pflegeheim bietet, und betont, wie wichtig ihr die Sicherheit und der Komfort im Alter sind.

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein Paar baute einen Zaun, um einen lästigen Nachbarn loszuwerden: jetzt müssen sie eine hohe Geldstrafe zahlen, Details

Wir können unsere "minderwertigen" Neubauten nicht verkaufen, nachdem der Bauträger ein riesiges Grundstück "auf kontaminiertem Boden" errichtet hat