Eine Frau sorgt derzeit im Internet für heftige Diskussionen: Sie lebt nach eigenen Angaben ausschließlich von Fleisch – und präsentiert ihre Essgewohnheiten stolz in den sozialen Medien. Statt Applaus erntete sie jedoch einen handfesten Shitstorm.
„Nur Fleisch macht mich gesund“
Die Frau, die sich selbst als Verfechterin der sogenannten „Carnivore-Diät“ bezeichnet, verzichtet komplett auf Gemüse, Obst, Getreide und Zucker. Auf ihrem Teller landen ausschließlich Steaks, Hähnchen, Fisch, Eier und gelegentlich Innereien. „Seit ich nur Fleisch esse, fühle ich mich fitter, habe mehr Energie und keine Verdauungsprobleme mehr“, erklärte sie in einem Video.
Empörung in den Kommentaren
Die Reaktionen im Netz ließen nicht lange auf sich warten:
-
Kritiker werfen ihr vor, ein gefährliches Ernährungsmodell zu verherrlichen, das gesundheitliche Schäden verursachen könne.
-
Viele User erinnern auch an die Umweltauswirkungen von Fleischkonsum, insbesondere den hohen CO₂-Ausstoß.
-
Andere reagieren schlicht angewidert und schreiben Kommentare wie: „Das ist doch widerlich“ oder „Einseitiger geht’s nicht“.
Medizinische Stimmen warnen
Ernährungsexperten weisen darauf hin, dass eine reine Fleischernährung zu Mangelerscheinungen führen kann – etwa an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Langfristig drohen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Nierenbelastungen. Zwar gebe es Einzelfälle, in denen Menschen sich mit der Carnivore-Diät subjektiv besser fühlen, wissenschaftlich belegt sei dies aber nicht.
Die andere Seite: Befürworter der Fleisch-Diät
Trotz des Shitstorms hat die Frau auch Unterstützer. Einige Fans der Carnivore-Bewegung feiern ihren Mut und berichten von ähnlichen Erfahrungen: Gewichtsverlust, mehr Energie und weniger Beschwerden bei Autoimmunerkrankungen.
Fazit: Provokation oder echte Lebensweise?
Ob medizinisch riskant oder nicht – fest steht: Mit ihrer radikalen Ernährungsweise hat die Frau einen Nerv getroffen. Während viele ihr Verhalten für unverantwortlich halten, wird sie für andere zum Symbol für Selbstbestimmung. Klar ist auch: Im Internet bleibt kaum etwas ohne Echo – und extreme Lebensstile lösen immer extreme Reaktionen aus.
Das könnte Sie auch interessieren: