Heutzutage leben viele ältere Menschen knapp – so auch dieses Ehepaar im Ruhestand. Sie sind seit Jahrzehnten verheiratet, genießen ihren Lebensabend, doch die Realität sieht anders aus: „Ein Einkommen reicht einfach nicht mehr aus“, sagt einer von beiden. Für sie ist klar: Überleben im Alter funktioniert nur zu zweit. Zusammen können sie die steigenden Kosten für Miete, Strom, Lebensmittel und medizinische Versorgung stemmen.
Früher war vieles anders. Die Rente reichte aus, Ersparnisse wurden sorgfältig angelegt, und Lebenshaltungskosten waren überschaubar. Heute jedoch wirken steigende Preise, Inflation und zusätzliche Belastungen unaufhaltsam. „Wir hätten nie gedacht, dass wir uns im Alter so einschränken müssen“, erzählt die Frau. Trotzdem halten sie zusammen und meistern die Herausforderungen gemeinsam.
Für das Ehepaar ist klar: Solidarität und Zusammenhalt sind überlebenswichtig. „Zu zweit kann man sich gegenseitig unterstützen, gemeinsam sparen und Entscheidungen treffen, die allein kaum möglich wären“, sagt der Mann. Sie versuchen, den Lebensstandard so gut es geht zu halten, auch wenn Einschränkungen unvermeidlich sind.
Ihr Leben ist ein Beispiel für viele Senioren: Es zeigt, wie wichtig Partnerschaft, Planung und gegenseitige Unterstützung im Alter sind. Das Ehepaar betont, dass es nicht nur ums Geld geht, sondern auch um emotionale Stabilität und Lebensqualität. Für sie gilt heute mehr denn je: Zusammenhalt ist der Schlüssel, um im Alter finanziell und menschlich überleben zu können.
Das könnte Sie auch interessieren: