Neunzehn Kilometer von der indonesischen Stadt Jakarta entfernt liegt Bantar Gebang, Südostasiens größte offene Mülldeponie, auf der Industrieabfälle und Abwässer abgelagert werden. Täglich werden hier 9.000 Tonnen Müll angeliefert.

Die gigantische Mülldeponie ist die Heimat von mehreren tausend Menschen, die zum Teil dort geboren wurden und kein anderes Leben kennen. Der französische Fotograf Alexandre Sattler hat Bantar Gebang besucht und eine Reihe von schockierenden Bildern eingefangen.

Leben auf einer Mülldeponie. Quelle: morediva.com

Die Bewohner des Geländes nutzen es als Möglichkeit, Geld zu verdienen: Sie suchen unter dem Müll nach Gegenständen, die sie weiterverkaufen können. Sattler nannte es eine "Dreckswelt" oder "böse Welt".

Leben auf einer Mülldeponie. Quelle: morediva.com

"Als ich auf der Mülldeponie Bantar Gebang ankam, sah ich viele Familien, die dort leben. Mein größter Schock: Was die einen als Abfall betrachten, wird für die anderen zur Ressource. Das Ausmaß der Ungleichheit ist schockierend. Manche Menschen werfen Obst und Gemüse weg, für andere sind es Lebensmittel.

Die Lebensbedingungen dort sind schrecklich: Gerüche, Bakterien, Gesundheitsgefahren... Familien mit Kindern leben dort in behelfsmäßigen Häusern ohne Trinkwasser und ohne Zugang zu medizinischer Versorgung. Kinder leben mitten im Müll und spielen mit dem Müll. Manche laufen barfuß herum, so dass es nicht ungewöhnlich ist, dass sich Kinder verletzen."

Leben auf einer Mülldeponie. Quelle: morediva.com

"Einige Kinder wirkten auf mich glücklich und unbeschwert. Aber ich vermute, das liegt nur daran, dass sie nichts haben, womit sie ihr Leben vergleichen könnten, und sie wissen nicht, dass es besser sein könnte. Kinder haben mich gelehrt, dass es auch in den schlimmsten Situationen Freude gibt."

Leben auf einer Mülldeponie. Quelle: morediva.com

"Im Vergleich zu den Kindern wirkten die Erwachsenen auf mich lustlos, sie zeigten wenig Emotionen. Sie schienen sich an ihre Situation angepasst zu haben, aber sie haben sie nicht wirklich akzeptiert. Ich war berührt von ihrer Freundlichkeit und ihrem guten Willen."

Reza Bonard, eine ehemalige Bewohnerin dieser Mülldeponie, setzt sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen ihrer ehemaligen Nachbarn ein. Sie hatte Glück: Sie ging auf die Highschool außerhalb der Mülldeponie und kam dort heraus. Aber die Frau ist zurückgekehrt, um den Indonesiern aus der Mülldeponie beizubringen, wie sie aus der Armut herauskommen können.

Leben auf einer Mülldeponie. Quelle: morediva.com

Bonard gründete zusammen mit ihrem Freund aus Großbritannien, John Devlin, BGBJ, eine Organisation, die sich für "Bantar Gebang Samen" einsetzt. Die Organisation hat auf der Mülldeponie ein Hostel und ein Gemeindezentrum eröffnet, das sich auf Bildung konzentriert.

Die Gründer von BGBJ glauben, dass einheimische Kinder (sie werden metaphorisch "Samen" genannt) aufgezogen und unterrichtet werden können, um in der Außenwelt erfolgreich zu sein.

Leben auf einer Mülldeponie. Quelle: morediva.com

Sattler sagt, jeder kann den Armen helfen:

"Umweltverschmutzung ist ein globales Problem, es ist überall relevant. Eine Lösung besteht darin, unseren Lebens- und Konsumstil zu überdenken, um zu verstehen, wie man die Umweltverschmutzung reduzieren kann, indem man weniger von einer guten Sache produziert.

Leben auf einer Mülldeponie. Quelle: morediva.com

Um Familien aus der Bantar-Gebang-Müllhalde zu helfen, wenden Sie sich an lokale Vereine, die sich direkt darum kümmern: die Wohnbedingungen verbessern (Wasser, Hygiene, Essen) und den Kindern helfen, zur Schule zu gehen."

Quelle: morediva.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Halbjahrhundert später: Geheimnis eines im Himalaya verschwundenen Alpinisten wird durch den Stiefel gelüftet, den ein anderer Alpinist zufällig fand

Rammehar Punia: Wie der Gummimann aus Indien lebt