Anna ist 27 Jahre alt, attraktiv, humorvoll, selbstbewusst – und 1,95 Meter groß. Was auf den ersten Blick wie ein echtes Model-Maß klingt, entpuppt sich im Alltag oft als Stolperstein, wenn es um die Liebe geht.

„Ich liebe meine Größe eigentlich“, sagt Anna. „Ich fühle mich stark und einzigartig. Aber beim Dating habe ich fast immer das Gefühl, dass ich ‚zu viel‘ bin.“

Tatsächlich sind die Reaktionen oft vorhersehbar: Auf Dating-Apps wollen viele Männer zuerst wissen, wie groß sie ist. Ein kurzer Blick ins Profil, ein kurzer Kommentar – dann Funkstille. Oder noch schlimmer: plumpe Sprüche wie „Ich steh nicht so auf Riesen“ oder „Hast du auch kleine Männer gern?“.

„Manche machen sogar Witze darüber, ob ich High Heels trage. Klar trage ich sie! Warum soll ich mich kleiner machen, nur damit sich jemand größer fühlt?“ fragt sie trotzig.

Doch gerade in einer Welt, in der noch immer das Bild vom „großen starken Mann“ und der „zierlichen Frau“ in vielen Köpfen spukt, fällt Anna oft durchs Raster. „Ich hatte Dates, bei denen der Mann neben mir fast wie mein kleiner Bruder aussah. Da fühlte er sich sofort unwohl – nicht ich.“

Freundinnen raten ihr, Kompromisse einzugehen oder sich Männer zu suchen, die mit ihrer Größe umgehen können. Aber so einfach ist das nicht. „Ich will keinen Mann, der neben mir Komplexe hat. Ich will einen, der stolz darauf ist, mich an seiner Seite zu haben. Größe sollte keine Bedrohung sein.“

Und obwohl es manchmal frustrierend ist, bleibt Anna optimistisch. „Ich glaube daran, dass es irgendwo einen Mann gibt, der meine Größe feiert, statt sie kleinzureden. Bis dahin genieße ich mein Leben – auf langen Beinen und mit erhobenem Kopf.“

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein Paar baute einen Zaun, um einen lästigen Nachbarn loszuwerden: jetzt müssen sie eine hohe Geldstrafe zahlen, Details

Wir können unsere "minderwertigen" Neubauten nicht verkaufen, nachdem der Bauträger ein riesiges Grundstück "auf kontaminiertem Boden" errichtet hat