Helga (72) und Werner (75) Schmidt genießen ihren Ruhestand in vollen Zügen. Das Rentnerpaar aus Niedersachsen hat in den letzten Jahrzehnten fleißig gespart und clever investiert. Heute besitzen sie drei Eigentumswohnungen: eine große Altbauwohnung in der Stadt, eine kleine Ferienwohnung an der Nordsee und ein Apartment in einem Vorort, das sie schon lange vermieten.

„Wir wollten immer eine sichere Altersvorsorge“, erzählt Werner stolz. „Die Mieten sichern uns ein schönes Leben – und wir können unseren Enkeln auch mal etwas schenken.“

Doch ihre Tochter, Claudia (38), lebt trotzdem zur Miete – bei völlig fremden Vermietern. „Manche denken, das ist doch seltsam“, sagt Claudia. „Aber es passt einfach nicht.“

Die Gründe liegen auf der Hand:
Die Stadtwohnung bewohnen Helga und Werner selbst. Die Ferienwohnung wird nur an Urlauber vermietet, um den Ruhestand mit ein paar Extraeinnahmen zu finanzieren. Und das Apartment ist seit Jahren fest vergeben – an ein älteres Ehepaar, das dort seinen Lebensabend verbringt.

„Wir wollten niemandem kündigen, nur damit unsere Tochter einziehen kann“, erklärt Helga. „Das wäre doch unfair.“

Für Claudia wäre es ohnehin keine Option gewesen, bei den Eltern einzuziehen. „Ich möchte unabhängig sein“, sagt sie. „Meine eigene Wohnung bedeutet mir Freiheit. Und ich will nicht, dass meine Eltern plötzlich meine Vermieter sind.“

So zahlt Claudia wie viele andere junge Familien Miete – trotz Immobilienbesitz in der Familie. „Natürlich ist es manchmal frustrierend“, gibt sie zu. „Die Mieten steigen, und man fragt sich: Warum müssen wir uns so abmühen, wenn meine Eltern Wohnungen haben?“ Doch am Ende überwiegt das Verständnis.

Für das Rentnerpaar ist klar: Die Immobilien bleiben in der Familie. „Wenn wir einmal nicht mehr sind, erbt Claudia alles“, sagt Werner. „Dann ist sie abgesichert. Bis dahin wollen wir aber so lange es geht selbstständig bleiben.“

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein Paar baute einen Zaun, um einen lästigen Nachbarn loszuwerden: jetzt müssen sie eine hohe Geldstrafe zahlen, Details

Wir können unsere "minderwertigen" Neubauten nicht verkaufen, nachdem der Bauträger ein riesiges Grundstück "auf kontaminiertem Boden" errichtet hat