In vielen Familien ist es eine Herausforderung, den Alltag finanziell zu meistern – besonders, wenn mehrere Kinder im Haus sind. So auch bei einer Familie mit vier minderjährigen Söhnen, die jeden Cent zweimal umdrehen muss, um über die Runden zu kommen. Luxus oder kleine Extras sind für sie ein unerreichbarer Luxus.
Die Eltern geben an, dass sie sehr sparsam einkaufen und genau planen, was auf den Tisch kommt. Markenprodukte oder besondere Leckereien sind selten, stattdessen stehen günstige Grundnahrungsmittel auf dem Speiseplan. Kleidung wird oft gebraucht gekauft oder von Verwandten weitergegeben. Freizeitaktivitäten, die Geld kosten, finden so gut wie nicht statt.
Die Kinder lernen früh, mit wenig auszukommen. Geburtstagsfeiern oder Ausflüge, wie sie viele Gleichaltrige kennen, sind in dieser Familie die Ausnahme. Stattdessen verbringen die Brüder viel Zeit zuhause miteinander und teilen ihre Spielsachen.
Diese Lebensweise hat nicht nur finanzielle, sondern auch soziale Folgen. Die Eltern berichten, dass es ihnen schwerfällt, ihren Kindern das Gefühl zu geben, etwas Besonderes zu sein, da sie ihnen kaum Wünsche erfüllen können. Gleichzeitig wollen sie aber auch nicht in Schulden geraten oder ihre Grundbedürfnisse vernachlässigen.
Der Alltag ist geprägt von Disziplin und Verzicht – eine Realität, die vielen Familien in ähnlichen Situationen vertraut ist. Die Geschichte dieser Familie zeigt eindrücklich, wie eng Geld und Lebensqualität oft zusammenhängen und welche Herausforderungen das Leben mit mehreren Kindern mit sich bringt.
Das könnte Sie auch interessieren: