Berlin – Viele Eltern stehen täglich vor der Herausforderung, ihre Kinder durch die Schuljahre zu begleiten. Für einige ist der Druck inzwischen zu groß geworden. Eine Mutter aus Berlin, deren Tochter gerade 15 Jahre alt ist, erhebt nun ihre Stimme gegen das aktuelle Schulsystem.

„Meine Tochter ist ein ganz normales Teenager-Mädchen, und doch fühlt sie sich ständig überfordert“, berichtet die Mutter. Sie beklagt die ständige Flut von Hausaufgaben, Projekten und Prüfungen, die kaum Raum für Freizeit oder persönliche Entwicklung lassen. „Es ist, als würde die Schule rund um die Uhr laufen. Selbst am Wochenende hört der Druck nicht auf.“

Laut der Mutter sei nicht nur die Menge an Lernstoff problematisch, sondern auch die emotionale Belastung. „Teenager brauchen Zeit, um sich selbst zu finden, Freundschaften zu pflegen und Hobbys nachzugehen. Das System lässt das kaum zu“, erklärt sie. Sie spricht von nächtelangem Lernen, gestressten Familienabenden und der ständigen Angst ihrer Tochter, nicht genug zu leisten.

Experten bestätigen, dass der Leistungsdruck an vielen Schulen steigt. Psychologen warnen vor den Folgen: Schlafmangel, Angstzustände und eine Abnahme der Motivation seien häufige Symptome. „Jugendliche brauchen ausgewogene Lernzeiten und Pausen, um langfristig erfolgreich und gesund zu bleiben“, sagt Dr. Martina Klein, Kinder- und Jugendpsychologin.

Die Mutter fordert deshalb eine Entlastung der Schüler:innen, weniger Hausaufgaben und eine stärkere Berücksichtigung der individuellen Belastungsgrenzen. „Es geht nicht darum, Leistung abzuschaffen, sondern sie menschlich zu gestalten“, betont sie.

Ihr Appell richtet sich an Lehrkräfte, Schulbehörden und die Politik: „Wir müssen erkennen, dass Teenager keine kleinen Erwachsenen sind. Schule darf sie nicht brechen, sondern sollte sie fördern.“

Das könnte Sie auch interessieren:

"Wenn er pinkeln muss, gibt er mir ein Zeichen": Frau erzählt, wie sie 2.000 Euro für Windeln gespart hat

Ein streunender Chihuahua wird vom Tellerwäscher zum Millionär und bekommt eine Hauptrolle auf der Bühne