Elternschaft ist ein Abenteuer voller Freude, Liebe – und oft auch finanzieller Überraschungen. Für viele Familien beginnt die Realität, wenn das erste Kind auf die Welt kommt. Wir haben mit Eltern eines 5 Monate alten Jungen gesprochen, um herauszufinden, wie sich die Kosten der Kindererziehung in den ersten Monaten gestalten.

Der Start ins Leben: Anschaffungen für Neugeborene

Bereits vor der Geburt fallen viele Ausgaben an. Babybett, Wickeltisch, Kinderwagen, Autokindersitz – allein diese Grundausstattung kann mehrere hundert bis tausend Euro kosten. „Wir haben schnell gemerkt, dass es kaum etwas gibt, das man wirklich günstig bekommt“, erzählt die Mutter. Auch Kleidung ist teuer: Babys wachsen schnell, und oft muss alle zwei bis drei Monate ein neuer Kleiderschrank her.

Ernährung: Stillen, Fläschchen und Babynahrung

Auch wenn das Stillen kostengünstiger ist, kommen viele Familien nicht um die Anschaffung von Zubehör herum: Milchpumpen, Fläschchen, Sterilisator und Stillkissen summieren sich. Für Familien, die auf Pre-Nahrung zurückgreifen müssen, können die Kosten schnell 50–100 Euro pro Monat betragen.

Windeln und Hygiene

Windeln, Feuchttücher, Cremes – bei einem fünf Monate alten Jungen werden diese Artikel täglich gebraucht. „Wir wechseln etwa 6–8 Windeln pro Tag“, erklärt der Vater. Hochgerechnet bedeutet das circa 50–70 Euro pro Monat für Windeln, dazu kommen Feuchttücher und Hautpflegeprodukte.

Kinderbetreuung und Freizeit

Obwohl Babys in diesem Alter oft noch zu Hause bleiben, denken viele Eltern bereits an zukünftige Betreuungskosten. Eine Krippe oder Tagesmutter kann später mehrere hundert Euro im Monat kosten. Außerdem möchten Eltern auch Dinge wie Babyschwimmen oder andere Aktivitäten ausprobieren, die weitere Ausgaben verursachen.

Unerwartete Kosten

Viele Eltern berichten, dass die größten finanziellen Überraschungen die kleinen, unerwarteten Anschaffungen sind: Schnuller, Spielzeug, Medikamente oder Kleidung für das Wachstumsschub. „Man denkt, man ist vorbereitet, aber das Baby bringt immer wieder neue Bedürfnisse mit sich“, sagt die Mutter.

Fazit

Die ersten fünf Monate mit einem Baby sind emotional bereichernd, aber auch finanziell herausfordernd. Durchschnittlich geben Familien in Deutschland in den ersten sechs Monaten etwa 1.500–2.500 Euro für die Grundausstattung und laufende Kosten aus – und das kann je nach Lebensstil und Einkommen stark variieren. Die Erfahrung zeigt: Es lohnt sich, frühzeitig zu planen und Prioritäten zu setzen. Und trotz aller Kosten – die strahlenden Augen des Kindes machen jeden Euro mehr als wett.

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein Paar baute einen Zaun, um einen lästigen Nachbarn loszuwerden: jetzt müssen sie eine hohe Geldstrafe zahlen, Details

Wir können unsere "minderwertigen" Neubauten nicht verkaufen, nachdem der Bauträger ein riesiges Grundstück "auf kontaminiertem Boden" errichtet hat