Während viele junge Menschen von der Stadt träumen – von bunten Lichtern, endlosen Möglichkeiten und urbanem Tempo – gibt es auch jene, die ganz bewusst einen anderen Weg wählen. Eine von ihnen ist Lena, eine 23-jährige Landwirtin, die ihr Herz an die Felder, Tiere und den weiten Himmel ihres Heimatdorfs verloren hat.
Schon als Kind wusste sie, dass sie einmal den Hof ihrer Eltern übernehmen möchte. Die frühe Morgenluft, das Krähen der Hähne, das Summen der Insekten im Sommer – all das gehört für sie nicht nur zum Tagesablauf, sondern zu ihrem Lebensgefühl. Während ihre Schulfreundinnen später zum Studieren in die nächste Großstadt zogen, entschied sich Lena für eine landwirtschaftliche Ausbildung und blieb auf dem Hof.
Für Außenstehende klingt das manchmal ungewöhnlich. Die Stadt gilt als modern, aufregend und voller Chancen. Doch Lena sieht im Landleben Möglichkeiten, die viele übersehen. „Hier draußen bin ich frei“, sagt sie. „Ich sehe jeden Tag, wofür ich arbeite. Ich kann Tiere halten, Pflanzen anbauen, meinen Rhythmus bestimmen. In der Stadt wäre ich eingeengt.“
Natürlich bedeutet Landwirtschaft harte Arbeit. Tage, die im Morgengrauen beginnen, körperliche Belastung, Verantwortung für Tiere und Natur. Doch gerade diese Verantwortung erfüllt Lena mit Stolz. Sie sieht im Beruf nicht nur Tradition, sondern Zukunft. Nachhaltigkeit, regionale Versorgung, natürliche Kreisläufe – all das ist für sie Ansporn, nicht Belastung.
Ihre Freunde aus der Stadt besuchen sie oft und staunen über die Ruhe, den Sternenhimmel und die Selbstverständlichkeit, mit der sie zupackt. Viele sagen, sie könnten sich ein solches Leben nicht vorstellen. Lena hingegen könnte sich ein Leben ohne ihr Dorf nicht vorstellen. „Hier bin ich zu Hause“, sagt sie. „Hier kenne ich jeden Baum, jeden Weg. Und ich weiß, dass das genau der Ort ist, an dem ich alt werden will.“
Während andere dem Stadtleben hinterherjagen, zeigt Lena, dass Glück manchmal dort zu finden ist, wo man geboren wurde – zwischen Feldern, Ställen und einem Himmel, der nachts so viele Sterne zeigt wie sonst nirgendwo.
Das könnte Sie auch interessieren: