Zürich – Ein Smoothie für 21 Franken? Was für viele nach einem Luxusprodukt klingt, soll laut einem Zürcher Start-up mehr sein als nur ein teurer Fruchtdrink: nämlich eine vollwertige Mahlzeit im Flaschenformat.
Das junge Unternehmen, das derzeit in der Schweizer Foodtech-Szene für Aufsehen sorgt, hat sich zum Ziel gesetzt, gesunde Ernährung radikal zu vereinfachen – ohne dabei auf Nährstoffe, Sättigung oder Geschmack zu verzichten. Die Smoothies, die sie „Liquid Meals“ nennen, sollen nicht nur sättigen, sondern den Körper mit allem versorgen, was er für mehrere Stunden braucht.
Mehr als ein Fruchtsaft
„Unsere Smoothies sind keine klassischen Säfte – sie sind komplette Mahlzeiten“, erklärt Mitgründerin Lara Suter. Die Basis bilde eine sorgfältig entwickelte Rezeptur aus pflanzlichen Proteinen, gesunden Fetten, komplexen Kohlenhydraten sowie Vitaminen und Mineralstoffen. Zutaten wie Hafer, Chiasamen, Mandelmus, Spinat, Beeren und veganes Proteinpulver machen den Drink zu einem echten Kraftpaket.
Das Start-up betont, dass jeder Smoothie wissenschaftlich so konzipiert wurde, dass er eine Hauptmahlzeit ersetzen kann – ohne Hungergefühl, ohne Heißhungerattacken danach. „Gerade für Berufstätige, die zwischen Meetings oder unterwegs oft zu ungesunden Snacks greifen, ist unser Produkt eine gesunde Alternative“, sagt Suter.
Preislich im oberen Segment – bewusst
Mit einem Preis von 21 Franken pro Flasche bewegen sich die „Liquid Meals“ im oberen Preissegment. Für viele Konsument:innen ist das auf den ersten Blick abschreckend. Das Unternehmen kontert: „Es ist kein Getränk, sondern eine ganze Mahlzeit – mit hochwertigen, teils biologischen Zutaten, lokal produziert, und in nachhaltiger Verpackung.“
Laut dem Start-up sei der Preis bewusst so gewählt, um Qualität, faire Löhne in der Produktion und nachhaltige Lieferketten sicherzustellen. Zudem richtet sich das Produkt an eine Zielgruppe, die bereit ist, in ihre Gesundheit und in Zeitersparnis zu investieren.
Zukunft der Ernährung?
Ob sich flüssige Mahlzeiten langfristig durchsetzen, bleibt offen. Ernährungsexperten betonen, dass solche Produkte sinnvoll sein können – vor allem, wenn es darum geht, gesunde Optionen für stressige Tage zu bieten. Sie sollten jedoch keine frischen, abwechslungsreichen Mahlzeiten dauerhaft ersetzen.
Das Zürcher Start-up zeigt dennoch, dass die Nachfrage nach funktionaler, zeitsparender Ernährung wächst. Und wer weiß – vielleicht gehören Smoothies als vollwertige Mahlzeiten bald zum Alltag genauso wie der Coffee-to-go.
Das könnte Sie auch interessieren:
"Ich wohne mietfrei in den besten Gegenden Deutschlands: Ich konnte 23.500 Euro sparen"