Silicon Valley, April 2025 – Elon Musk, der Tech-Milliardär, SpaceX-Gründer und selbsternannte "Imperator der Mars-Zukunft", hat in einer bizarren Videobotschaft einen öffentlichen Aufruf gestartet: Frauen auf der ganzen Welt sollen sich freiwillig melden, um mit ihm Kinder zu zeugen – als Teil eines Plans zur "Schaffung einer genetisch vielseitigen Überlebenslegion für die postapokalyptische Welt".
„Es geht nicht mehr nur um Raketen oder Elektroautos“, erklärte Musk in einem Livestream mit einem Hintergrund aus Flammen, Sternen und einem künstlichen Mars-Habitat. „Die Menschheit steht vor dem Kollaps. KI, Klimawandel, globale Instabilität – wir müssen vorbereitet sein. Ich suche fähige, intelligente, mutige Frauen, um gemeinsam eine neue Generation zu schaffen. Eine Generation, die nicht nur überlebt – sondern herrscht.“
Der "Genesis-Plan"
Interne Quellen bei X (ehemals Twitter) und Neuralink sprechen von einem interdisziplinären Projekt namens "Genesis-Plan", bei dem genetische Vielfalt, Intelligenz, emotionale Stabilität und eine gewisse Vorliebe für Science-Fiction zu den Auswahlkriterien gehören. Bewerbungen seien ab sofort offen, ein entsprechender Link wurde unter dem Hashtag #BabyWithElon geteilt.
„Ich meine das ernst“, twitterte Musk später. „Das ist keine Sekte. Es ist Wissenschaft. Zukunftssicherung. Und ja, wir haben bereits Cryo-Kinder.“
Reaktionen aus der Welt
Die internationale Reaktion ist – wenig überraschend – gemischt. Einige vergleichen Musks Aufruf mit dystopischen Romanen wie The Handmaid’s Tale, andere wittern eine PR-Kampagne oder schlicht einen weiteren Versuch des Milliardärs, sich unsterblich zu machen – im biologischen wie im kulturellen Sinne.
Wissenschaftler und Ethiker zeigen sich besorgt. „Das klingt nach einem genetischen Kolonialprojekt mit Space-Vibes“, sagt Dr. Lucia Menendez, Bioethikerin an der Universität Genf. „Auch wenn es halb im Scherz gemeint ist – was, wenn sich jemand das zu Herzen nimmt?“
Musk bleibt gelassen
Auf die Kritik angesprochen, reagierte Musk gewohnt nonchalant. „Die Menschheit ist wie ein schlecht gewarteter Tesla – wir brauchen ein Update, bevor die Batterie leer ist.“ Danach spielte er ein KI-generiertes Lied mit dem Titel „Love in Low Gravity“.
Das könnte Sie auch interessieren:
"Ich wohne mietfrei in den besten Gegenden Deutschlands: Ich konnte 23.500 Euro sparen"