Berlin – Sie ist jung, blond und selbstbewusst – und das zeigt sie auch gerne. Für sie ist Schönheit mehr als nur ein äußerer Schein, es ist eine Lebenseinstellung.

„Es ist schon verrückt, wie oft mir gesagt wird, ich sei die schönste Frau im Raum“, sagt Lena und zuckt dabei fast unmerklich mit den Schultern. Ihre langen blonden Haare glänzen im Sonnenlicht, ihre Haut ist makellos, und ihre Augen strahlen eine Mischung aus Selbstbewusstsein und einer gehörigen Portion Humor aus. "Ich habe eben etwas, was die Leute anspricht", erklärt sie mit einem Lächeln.

„Warum sollte ich nicht stolz auf mich sein?“
Lena lebt mit der Überzeugung, dass Schönheit nicht nur von innen kommt, sondern auch von außen gezeigt werden darf. "Es ist keine Arroganz, wenn man einfach anerkennt, dass man gut aussieht", sagt sie und stellt sich aufrecht. „Warum sollte ich mich schüchtern zurückhalten, nur weil andere sich vielleicht unwohl fühlen?“ Ihre Freunde nennen sie liebevoll „die Königin des Raums“, und in gewisser Weise könnte man ihr dazu nur zustimmen. Sie zieht die Blicke auf sich – sei es bei einer lockeren Unterhaltung oder bei einem Cafébesuch.

Das Spiel mit der Aufmerksamkeit
Es wäre jedoch ein Fehler zu glauben, dass Lena ihre Schönheit als Selbstzweck sieht. "Ich genieße es, im Mittelpunkt zu stehen, aber ich benutze diese Aufmerksamkeit, um mein Leben zu bereichern. Sei es, um neue Menschen kennenzulernen oder einfach, um zu erleben, wie Menschen auf mich reagieren." Natürlich gibt es auch die nicht seltenen Momente, in denen ihr das Ganze zu viel wird. "Manchmal muss ich einfach meinen Kopf in den Sand stecken und in Ruhe meinen Kaffee trinken, ohne dass jeder fragt, ob ich ein Model bin." Doch für sie ist das einfach Teil des Spiels. "Es gehört dazu – und ich habe gelernt, damit umzugehen."

Schönheit als Privileg und Herausforderung
"Viele denken, dass Schönheit nur etwas Oberflächliches ist, aber sie hat ihren Preis", erklärt sie. "Man wird ständig bewertet, ständig erwartet, dass man perfekt ist. Aber es ist auch ein Privileg – ich bekomme Türen geöffnet, ich bekomme Möglichkeiten, die andere vielleicht nicht haben." Lena sieht ihre Erscheinung als Vorteil, nicht als Bürde, auch wenn sie weiß, dass nicht jeder diese Sichtweise teilt. "Natürlich gibt es Menschen, die mir sagen, ich sei eingebildet, aber hey – ich bin einfach stolz auf das, was ich habe. Wenn man sich selbst liebt, warum sollte man das verstecken?"

Die Rolle der Selbstsicherheit
Lena betont immer wieder, dass es bei ihrem Auftreten nicht um eine rein äußere Erscheinung geht. „Es geht um die Ausstrahlung. Wer sich selbst liebt, zieht automatisch die Aufmerksamkeit auf sich. Und wer selbstbewusst durch die Welt geht, wird das auch spüren.“ Sie lebt nach dem Motto: „Warum sich entschuldigen, wenn man einfach nur man selbst ist?“

Ein echter Blickfang – und ein Symbol für den Wandel, bei dem Selbstbewusstsein und Schönheit Hand in Hand gehen.

Das könnte Sie auch interessieren: