Für viele Paare gehört die Hochzeit zu den schönsten Momenten im Leben – doch die Feier kann auch teuer werden. Eine aktuelle Umfrage zeigt, wie viel Geld Deutsche durchschnittlich bereit sind, in ihren großen Tag zu investieren.

Durchschnittliche Ausgaben steigen

Laut der Studie planen Paare in Deutschland im Schnitt mit Ausgaben zwischen 10.000 und 15.000 Euro für ihre Hochzeit. Dabei variieren die Beträge stark – von kleinen Feiern mit wenigen Gästen bis hin zu opulenten Events mit Hunderten von Teilnehmern.

Regional große Unterschiede

In Großstädten wie München, Hamburg oder Berlin liegen die Ausgaben meist deutlich höher, oft bis zu 20.000 Euro und mehr. In ländlichen Regionen sind Hochzeiten tendenziell günstiger, da Locations und Dienstleistungen preiswerter sind.

Wofür geben Paare am meisten aus?

Der größte Posten sind meist Location und Catering, gefolgt von Kleidung, Fotografen und Unterhaltung. Immer mehr Brautpaare investieren auch in professionelle Hochzeitsplaner, um den Tag perfekt zu gestalten.

Die Grenzen des Budgets

Trotz allem versuchen viele Paare, ihr Budget im Blick zu behalten und nicht in Schulden zu geraten. „Wir wollen feiern, aber auch für die Zukunft sparen“, sagt eine Braut aus Köln. Gerade in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten ist das für viele ein wichtiger Faktor.

Fazit

Die Bereitschaft, für die Hochzeit tief in die Tasche zu greifen, ist groß – doch die finanziellen Mittel und Prioritäten sind sehr unterschiedlich. Am Ende zählt für die meisten Paare vor allem eines: ein unvergesslicher Tag mit Familie und Freunden.

Das könnte Sie auch interessieren: