Die US-Dokumentarfilmerin Samira Goetschel erkundet das russische Ödland von Ozersk, Tscheljabinsk-40 und Tscheljabinsk-65, und seine Menschen, die nicht weg wollen, obwohl die Strahlung sie langsam tötet.

Samira Goetschel. Quelle: openrussia.org

Evgeny Zamyatin, "Wir" (1924)

Tief in den endlosen Wäldern des Urals liegt die geschlossene Stadt Ozersk. Hinter einem Stacheldrahtzaun und bewachten Toren befindet sich ein hypnotischer Ort, der in einer anderen Dimension zu existieren scheint.

Ozersk (Codename City-40) ist der Ort, an dem das sowjetische Atomwaffenprogramm nach dem Zweiten Weltkrieg geboren wurde. Jahrzehntelang war die Hunderttausend-Einwohner-Stadt auf keiner Landkarte eingezeichnet, und die Daten ihrer Einwohner wurden nicht in Volkszählungsberichte aufgenommen.

Ein ganz normaler Tag. Kinder spielen in den Höfen. In einem nahe gelegenen Wald baden Familien im See, und ältere Menschen entspannen sich auf Parkbänken und schauen den Passanten zu.

Auf den Straßen verkaufen einheimische Frauen Obst und Gemüse. Nur die Geigerzähler, die Produkte vor dem Kauf prüfen, erinnern an das dunkle Geheimnis.

Doch die Stadtbewohner kennen die Wahrheit: Ihr Wasser ist verseucht, Pilze und Beeren in den nahe gelegenen Wäldern sind vergiftet, und ihre Kinder werden wahrscheinlich nicht gesund aufwachsen. Ozersk und seine Vororte sind einer der radioaktivsten Orte der Erde.

Aber die meisten Einheimischen wollen nicht weg. Sie sind sogar stolz darauf, in einer geschlossenen Stadt zu leben. Hier wurden sie geboren, haben geheiratet und ihre Kinder großgezogen. Sie haben ihre Eltern hier begraben. Und einige von ihnen haben ihre Kinder hier begraben.

"Retter der Welt"

1946 begann die Sowjetunion heimlich mit dem Bau der City-40 um den gigantischen Betrieb Majak am Ufer des Irtysch-Sees. Dort wurden Arbeiter und Wissenschaftler angesiedelt, die aus dem ganzen Land herbeigeholt wurden, um eine Atombombe zu entwickeln.

Die geschlossene Stadt Ozersk. Quelle: openrussia.org

In den ersten acht Jahren war es den Bewohnern verboten, die Stadt zu verlassen, Briefe zu schreiben oder auf andere Weise zu versuchen, Kontakt mit der Außenwelt aufzunehmen.

Den Bewohnern von City-40 wurde gesagt, dass sie "der nukleare Schutzschild und die Retter der Welt" seien und dass jeder außerhalb der Stadt der Feind sei. Als die Mehrheit der sowjetischen Bevölkerung in Armut lebte, hatten die Bewohner der geschlossenen Stadt eigene Wohnungen, Essen im Überfluss, gute Schulen und Krankenhäuser und ein reiches kulturelles Leben.

Im Gegenzug mussten die Bewohner alles über ihr Leben und ihre Arbeit geheim halten. Und das ist ein Versprechen, das sie bis heute halten.

Doch der Vertrag hatte tödliche Folgen. Jahrelang verheimlichten die sowjetischen Behörden und die wissenschaftliche Leitung die Auswirkungen der extremen Strahlenbelastung auf die Gesundheit der Stadtbewohner und ihrer zukünftigen Nachkommen.

Das lokale Geschäft. Quelle: openrussia.org

In den späten 1940er Jahren begannen die Bürger an den Folgen der langfristigen Strahlenbelastung zu erkranken und zu sterben.

Die Bewohner von City-40 wurden Opfer mehrerer Unfälle im Kernkraftwerk, darunter die monströse Katastrophe von Kyshtymsk im Jahr 1957. Die Behörden hielten es vor der Außenwelt streng geheim.

Das Management von Majak beschloss, den radioaktiven Abfall in die nahegelegenen Flüsse und Seen abzuwerfen, woraufhin der Abfall in den Fluss Ob und von dort in den Arktischen Ozean getragen wurde.

Anwohner von Ozersk sagen, dass die Entsorgungen noch nicht gestoppt wurden. Einer der nahe gelegenen Seen ist so stark verseucht, dass er "See des Todes" genannt wird. Die Strahlung übersteigt dort 120 Millionen Curies - das ist das 2,5-fache des Wertes der Tschernobyl-Katastrophe.

Am Stadtrand von Ozersk steht eine riesige Plakatwand mit einer Aufschrift in Russisch und Englisch, die davor warnt, dass der Zutritt verboten ist. Ausländern sowie Russen, die nicht in der Stadt leben, ist es immer noch nicht erlaubt, Ozersk ohne Erlaubnis des FSB zu betreten. Es ist strengstens verboten, in der Stadt zu fotografieren.

Die Plakatwand am Stadtrand von Otersk. Quelle: openrussia.org

Die Einwohner von Ozersk können jetzt die Stadt verlassen, sogar für immer, mit einem speziellen Pass. Aber es gibt nicht viele solcher Menschen, weil sie die Privilegien der geschlossenen Stadt nicht verlieren wollen.

Vielen scheint der Stacheldraht um die Stadt nicht den Weg zu dem zu versperren, was sie wollen, sondern Fremde aus ihrem Paradies fernzuhalten, sie vor "Feinden" zu schützen.

Für Menschen von außen ist es schwer zu verstehen, wie die Stadtbewohner weiterhin an einem Ort leben können, der sie langsam umbringt. Aber ein lokaler Journalist sagt, dass es ihnen egal ist, was die Außenwelt über sie und ihre Lebensweise denkt.

Sie sind glücklich in ihrem Paradies hinter Stacheldraht.

Quelle: telegram

Das könnte Sie auch interessieren:

Ohne Schreien und medizinische Hilfe: Wie Babys in der Tundra geboren werden

Tourist steckte in 1500 Metern Höhe in den Bergen fest: Wie durch ein Wunder waren Retter in der Nähe. Details