Als ihr Sohn einfache Dinge beherrschte, wie z. B. Wasser in eine Schüssel zu gießen, begann seine Mutter, ihm das Kochen beizubringen.
Alles begann mit einfachen Aufgaben für den Kleinen: Zutaten mischen, den Topf einölen, den Mais schälen. Nach und nach begann der Junge, seine eigenen Mahlzeiten zuzubereiten, die ohne den Herd zubereitet werden konnten.
Danach begann die Frau mit großer Sorgfalt, dem Kind das Kochen auf dem Herd beizubringen. Um die Sicherheit ihres Sohnes zu gewährleisten, übte der Junge anfangs, ohne das Feuer einzuschalten.
"Bevor er den Herd anfasste, vergewisserte ich mich, dass mein Sohn die Gefahr verstand, die von ihm ausging. Wir haben seine Fähigkeiten auch bei ausgeschaltetem Herd getestet. Ich stellte sicher, dass er wusste, dass die Pfanne nur am Griff berührt werden musste. Wenn er es berührte, korrigierte ich ihn", erinnert sich Laura.
Dann begann die Mutter, den Herd einzuschalten, sie stellte die niedrigste Stufe ein und beobachtete ihren Sohn immer sehr genau. Ihrer Meinung nach war das Baby also in Sicherheit.
Unter dem Video der jungen Mutter, das ihren Sohn beim Kochen zeigt, gab es viele Kommentare. Einige Nutzer waren empört, dass ein so junges Kind selbst kocht: "Und wie oft hat er sich beim Kochen verbrannt?", "In diesem Alter sollte man spielen, nicht kochen", "Zu gefährlich. Du kannst den Überblick nicht behalten."
Laura reagierte später auf die Kritik und schrieb: "Es ist ganz und gar sein Wunsch. Er sieht, wie ich Essen koche und bittet um Hilfe. Ich sage ihm ja. Ich zwinge ihn nie zu etwas."
Aber es gab auch Leute, die das Tun von Mutter und Sohn bewunderten: "Kochen ist eine großartige Aktivität für die kognitive Entwicklung! Jeder sollte beurteilen", "Ich denke, diese Unterhaltung ist viel cooler als Spielzeug und Zeichentrickfilme", "Gut gemacht! Man kann sehen, dass es dem Kind wirklich gefällt.
Quelle: www.life.сom
Das könnte Sie auch interessieren: