Mehr als 60 Jahre trennen Willy und seine Tochter Laura – ein ganzer Ozean an Lebenserfahrung, Weltanschauung und Gewohnheiten. Und doch verbindet sie ein Band, das stark und ehrlich ist. Ihre Beziehung ist geprägt von gegenseitigem Respekt, einer ordentlichen Portion Humor – und der Bereitschaft, voneinander zu lernen.
Ein Vater aus einer anderen Zeit
Willy, inzwischen über 80, ist ein Mann, der vieles erlebt hat. Aufgewachsen in einer Welt ohne Smartphones, Internet oder Self-Checkout-Kassen, hat er seine Lebensweisheiten nicht aus Podcasts, sondern aus Erfahrung. Für seine Tochter Laura, die mit Mitte 20 ganz selbstverständlich in der digitalen Welt zu Hause ist, sind viele von Willys Geschichten wie ein Fenster in eine andere Epoche.
„Manchmal redet er und ich denke: 'Das war eine ganz andere Welt damals'. Aber dann merke ich, wie viel Wahrheit und Herz in dem steckt, was er sagt“, erzählt Laura. Sie schätzt die Ratschläge ihres Vaters – auch wenn sie manchmal einen zweiten Anlauf braucht, um sie richtig zu verstehen.
Eigenheiten, die zum Schmunzeln bringen
Natürlich bringt die Altersdifferenz auch Herausforderungen mit sich. Willy hat seine Eigenheiten: Er besteht auf Handschlag beim Begrüßen, macht regelmäßig Listen mit Dingen, die „die Jugend heute nicht mehr kann“, und schaltet sein Handy nur ein, wenn er „wirklich dringend was braucht“. Laura lacht über diese Momente – liebevoll, nie spöttisch. „Manchmal bringt er mich echt zum Augenrollen. Aber das gehört einfach zu ihm. Und irgendwie liebe ich genau das.“
Wechselseitiges Lernen
Was diese Beziehung besonders macht, ist, dass das Lernen nicht nur in eine Richtung verläuft. Willy ist neugierig geblieben – nicht immer begeistert von allem Neuen, aber offen. „Sie hat mir beigebracht, wie man Sprachnachrichten macht. Und ich hab’s sogar geschafft, ein GIF zu verschicken!“, sagt er stolz.
Laura wiederum merkt, wie sehr sie von Willys Ruhe profitiert. „Wenn ich gestresst bin, ruft er mich an und sagt so Sachen wie: 'Ein Schritt nach dem anderen, Kind'. Und plötzlich wird alles leichter.“
Ein starkes Band trotz Unterschieden
Willy und Laura sind kein typisches Vater-Tochter-Duo. Aber vielleicht gerade deshalb ein so gutes. Die Unterschiede zwischen ihnen sind nicht trennend, sondern bereichernd. Es ist ein Geben und Nehmen – mit viel Lachen, manchmal auch kleinen Reibereien, aber immer mit dem festen Gefühl: Wir gehören zusammen.
Das könnte Sie auch interessieren:
"Ich wohne mietfrei in den besten Gegenden Deutschlands: Ich konnte 23.500 Euro sparen"