Nach fast zwei Jahrzehnten voller humorvoller Sprüche, kulinarischer Highlights und charmanter Streitereien hat sich Reiner Calmund nun von der beliebten TV-Show „Grill den Henssler“ verabschiedet. Der 74-jährige Ex-Fußballmanager, der sich in der Sendung als unverwechselbarer „Jury-Gaumen“ etabliert hat, hat im Frühjahr 2025 bekannt gegeben, dass er nach 18 Jahren nicht länger Teil der Show sein wird.
Die Entscheidung kam überraschend für viele Fans der Show. Calmund, der für seine eloquenten, teils schlagfertigen Bemerkungen bekannt ist, prägte die Sendung entscheidend und galt über die Jahre hinweg als eines der festen Gesichter. „Es war eine wundervolle Zeit, die ich nie vergessen werde“, sagte Calmund emotional in einem Interview. „Die Arbeit mit Steffen Henssler und den anderen Gästen hat mir immer viel Freude bereitet, aber jetzt ist der Moment gekommen, in dem ich mich neuen Herausforderungen widmen möchte.“
Der Beginn einer langen Ära
„Grill den Henssler“ startete im Jahr 2009 und entwickelte sich schnell zu einer der beliebtesten Kochshows im deutschen Fernsehen. An der Seite von Steffen Henssler, der als Gastgeber und Koch die Show leitete, und weiteren prominente Gästen, bildete Reiner Calmund das humorvolle und kritische Jury-Mitglied. Durch seine lockere Art, gepaart mit seiner Liebe zu gutem Essen, erlangte Calmund nicht nur als Fußballfunktionär, sondern auch als TV-Persönlichkeit eine große Popularität.
Mit seiner markanten Stimme und seinem charakteristischen Auftreten – inklusive des stets präsenten Lächelns – trug Calmund nicht nur zur Unterhaltung bei, sondern stellte auch den Bezug zum Publikum her, das die Sendung stets mit einem Augenzwinkern verfolgte. Besonders durch seinen „bunten“ Umgang mit Kritik und sein charmantes Miteinander mit Henssler und den anderen Gästen, wurde Calmund zu einem der beliebtesten Charaktere der Show.
Ein Abschied mit vielen Emotionen
Die letzten Ausgaben von „Grill den Henssler“, an denen Calmund teilnahm, wurden von vielen Fans und Kollegen mit Wehmut verfolgt. Auch Steffen Henssler äußerte sich gerührt: „Reiner ist ein wahnsinnig guter Freund und ein großartiger Mensch. Die Sendung ohne ihn wird definitiv nicht mehr dasselbe sein. Wir haben zusammen viele Stunden gelacht, gestritten und natürlich gegessen.“
Die letzte Folge mit Calmund als Teil der Jury wurde bereits gedreht und soll in wenigen Wochen ausgestrahlt werden. Fans dürfen sich auf einen emotionalen Abschied freuen, der nicht nur die Kochkünste von Henssler, sondern auch die unvergesslichen Momente, die die beiden in den letzten Jahren zusammen geschaffen haben, in den Mittelpunkt stellt.
Was kommt nach „Grill den Henssler“?
Die Frage, was Reiner Calmund nach seinem Ausstieg aus der Show machen wird, bleibt weiterhin offen. „Ich habe noch viele Ideen und Projekte, die ich umsetzen möchte“, so der 74-Jährige. Schon in der Vergangenheit hatte der gebürtige Rheinland-Pfälzer durch diverse Auftritte und Engagements in verschiedenen Medienformaten gezeigt, dass er weit mehr als nur ein Fußballmanager und Koch-Liebhaber ist. Vielleicht wird er bald in einer neuen Rolle als TV-Experte, in einem anderen Format oder gar als Autor zu sehen sein.
Doch eines steht fest: Der Abschied von „Grill den Henssler“ wird nicht das Ende von Reiner Calmunds TV-Karriere sein. „Ich werde weiterhin präsent bleiben und freue mich auf die kommenden Abenteuer“, erklärte er.
Die Fans werden sich sicher an viele unterhaltsame Momente mit Calmund in „Grill den Henssler“ erinnern – und die Show wird ohne ihn ein ganzes Stück anders wirken. Dennoch bleibt zu hoffen, dass seine markante Präsenz in der deutschen Fernsehlandschaft nicht verloren geht und wir Reiner Calmund auch in Zukunft in neuen Formaten begrüßen dürfen.
Reiner Calmund, ein Name, der mittlerweile nicht nur im Fußball, sondern auch in der TV-Welt fest verankert ist – und dies wird er sicherlich auch noch lange bleiben.