Groß Schacksdorf, ein kleines Dorf am Rand von Brandenburg, gilt als das günstigste Dorf Deutschlands. Die Kaltmiete beträgt hier nur 3,98 Euro pro Quadratmeter – ein unschlagbarer Preis. Viele Menschen, die aus finanziellen Gründen aus Städten wie Berlin oder Hamburg wegziehen möchten, finden hier eine attraktive Alternative.
Das Dorf war früher eine NVA-Pilotensiedlung und hat sich mittlerweile zu einer ruhigen, preiswerten Wohngegend entwickelt. Die Infrastruktur ist minimal, es gibt einen Laden, eine Kneipe und wenige Busverbindungen. Dennoch schätzen viele die günstigen Lebenshaltungskosten und die ruhigere Lebensweise auf dem Land.
📊 Regionale Lebenshaltungskosten in Deutschland
Eine umfassende Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat die Lebenshaltungskosten in Deutschland untersucht. Dabei zeigt sich, dass vor allem die Wohnkosten einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtkosten haben. In Regionen wie dem Vogtlandkreis in Sachsen, dem thüringischen Greiz und dem sächsischen Görlitz sind die Lebenshaltungskosten besonders niedrig. Im Vogtlandkreis beispielsweise sind die Wohnkosten um 32 Prozent günstiger als im deutschen Durchschnitt. Die übrigen Lebenshaltungskosten liegen nur geringfügig unter dem Durchschnitt. Insgesamt ist das Leben in keiner deutschen Region günstiger als hier.
🏘️ Weitere günstige Orte in Deutschland
Neben Groß Schacksdorf gibt es auch andere Orte, die für ihre niedrigen Lebenshaltungskosten bekannt sind:
-
Chemnitz (Sachsen): Mit einer durchschnittlichen Kaltmiete von 5,59 Euro pro Quadratmeter ist Chemnitz die günstigste Großstadt Deutschlands. Kleinanzeigen
-
Pirmasens (Rheinland-Pfalz): Als günstigste Region im Westen Deutschlands bietet Pirmasens niedrige Lebenshaltungskosten. DIE WELT
-
Vogelsbergkreis (Hessen): Mit einem Preisindex von 92,9 gehört der Vogelsbergkreis zu den günstigsten 15 Prozent der deutschen Landkreise. giessener-allgemeine.de
Das könnte Sie auch interessieren: