Lewis Hamilton, siebenfacher Formel-1-Weltmeister und bekannt für sein Engagement für Umweltschutz, hat überraschend seine gesamte Autosammlung verkauft. Der 40-jährige Pilot erklärte, dass er nun mehr Interesse an Kunst habe als an Autos. „Ich besitze kein einziges Auto mehr. Ich habe sie alle verkauft“, so Hamilton kürzlich.
Eine Sammlung von Millionen
Hamiltons Sammlung war legendär: Sie umfasste unter anderem einen maßgeschneiderten Pagani Zonda 760 LH, einen Ferrari LaFerrari Aperta, einen McLaren F1 und einen Mercedes-AMG Project One. Der Gesamtwert der Sammlung wurde auf rund 24 Millionen Pfund geschätzt.
Der Wandel zum Umweltschützer
Bereits seit einigen Jahren hatte Hamilton begonnen, seinen Lebensstil umweltbewusster zu gestalten. Er gab seinen Privatjet auf und fuhr fortan hauptsächlich elektrisch. „Ich interessiere mich jetzt mehr für Kunst. Wenn ich mir noch ein Auto kaufen würde, wäre es ein Ferrari F40 – aber das ist ja auch ein Kunstwerk“, erklärte er.
Ein Vorbild für viele
Hamiltons Entscheidung, seine Autosammlung zu verkaufen, wird als starkes Signal für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz wahrgenommen. Mit seinem Schritt setzt er ein Zeichen für Verantwortung und Bewusstsein im Umgang mit Ressourcen – und zeigt, dass selbst Weltstars bereit sind, persönliche Luxusgüter zugunsten der Umwelt aufzugeben.
Das könnte Sie auch interessieren: