In Deutschland gilt bei der Namensgebung für Kinder: Vieles ist erlaubt – aber nicht alles. Während Eltern bei der Wahl des Vornamens große Freiheit haben, schreiten Standesämter und Gerichte ein, wenn ein Name dem Kindeswohl schaden könnte.
Manche Namen sind einfach zu absurd, andere verletzen gesellschaftliche Normen oder können das Kind später zur Zielscheibe von Spott machen.
Hier sind 27 Vornamen, die in Deutschland offiziell nicht erlaubt wurden – und warum:
❌ 1. Adolf Hitler
Der Name wurde mehrfach beantragt, aber stets abgelehnt – wegen der offensichtlichen historischen Belastung.
❌ 2. Judas
Dieser Name wurde abgelehnt, da er mit dem biblischen Verräter gleichgesetzt wird und eine starke negative Konnotation hat.
❌ 3. Lucifer
Obwohl er in manchen Ländern erlaubt ist, lehnen deutsche Behörden ihn oft ab – zu starke Verbindung mit dem Teufel.
❌ 4. Kohl
Ein Nachname, der als Vorname gewünscht wurde – ohne ausreichende Begründung nicht zulässig.
❌ 5. Bierstübl
Abgelehnt, weil er nicht wie ein Vorname klingt und eher an ein Gasthaus erinnert.
❌ 6. Pumuckl
Der Name einer Comicfigur – das kann dem Kind später schaden.
❌ 7. Störenfried
Offensichtlich negativ konnotiert – nicht im Sinne des Kindeswohls.
❌ 8. McDonald
Markennamen dürfen in Deutschland nicht als Vornamen verwendet werden.
❌ 9. Jesus Christus
Zu religiös aufgeladen und irreführend – deshalb nicht erlaubt.
❌ 10. Whisky
Alkoholmarken oder -produkte dürfen nicht als Namen vergeben werden.
❌ 11. Sputnik
Wurde mit sowjetischer Propaganda assoziiert und deshalb abgelehnt.
❌ 12. Borussia
Als Vereinsname (Borussia Dortmund) nicht geeignet als Vorname.
❌ 13. Dracula
Klingt nach Horrorfilm – keine gute Basis für eine gesunde Kindheit.
❌ 14. Atomfried
Zu politisch und missverständlich – Name wurde abgelehnt.
❌ 15. Schnucki
Koseworte oder Spitznamen dürfen nicht als offizielle Vornamen eingetragen werden.
❌ 16. Grammophon
Technikbegriff – kein zulässiger Personenname.
❌ 17. Woodstock
Der Name eines Musikfestivals – nicht als Vorname zulässig.
❌ 18. Pillula
Klingt wie ein Medikament – nicht kindgerecht.
❌ 19. Rosenherz
Zu poetisch, eher ein Begriff als ein Name.
❌ 20. Judas-Prinz
Doppelnamen mit stark negativer Bedeutung werden abgelehnt.
❌ 21. Vespa
Markennamen sind geschützt – daher nicht erlaubt.
❌ 22. Pepsi-Carola
Zu werblich – Kombination aus Getränk und Vorname.
❌ 23. Nusspli
Ein süßer Brotaufstrich – aber kein Name für ein Kind.
❌ 24. Batman
Superhelden gehören ins Kino – nicht in den Pass.
❌ 25. Lenin
Politisch extrem aufgeladene Namen sind in Deutschland problematisch.
❌ 26. Bier
Ein Getränk – kein zulässiger Vorname.
❌ 27. Schroeder
Auch wenn es wie ein Vorname klingt – es ist ein Nachname und wurde ohne nachvollziehbaren Grund abgelehnt.
🧐 Warum werden Namen verboten?
Das deutsche Namensrecht schützt das Kind vor Spott, Missverständnissen oder sozialer Ausgrenzung. Das Standesamt prüft jeden ungewöhnlichen Namen individuell. Entscheidend ist, ob der Name eindeutig das Geschlecht erkennen lässt und dem Kindeswohl nicht widerspricht.
✅ Was ist erlaubt?
Grundsätzlich sind kreative und internationale Namen erlaubt – solange sie seriös wirken und das Kind nicht belasten. Bei Zweifeln entscheidet im Zweifel ein Gericht.
Das könnte Sie auch interessieren: