Pamelas Einzug in ihre neue Wohnung verläuft alles andere als glamourös. Zwar versprüht das neue Zuhause einen Hauch von frischem Anfang – doch der Schein trügt. Statt gemütlichem Nest gleicht die Wohnung einer halbfertigen Baustelle: Möbel? Fehlanzeige. Die Küche ist eher ein Provisorium als ein Ort zum Kochen, und auch an den Basics wie Lampen, Gardinenstangen und Haken mangelt es an allen Ecken.

Doch Pamela lässt sich nicht entmutigen. Kurzerhand macht sie sich auf den Weg in den An- und Verkauf, in der Hoffnung, dort ein paar günstige Schätze zu ergattern. Zwischen gebrauchten Tischen, ausgedienten Sesseln und einem Sammelsurium aus Haushaltsgegenständen sucht sie nach Dingen mit Charakter – und einem bezahlbaren Preis. Wird sie fündig? Zumindest ein paar Fundstücke wandern mit nach Hause, doch es bleibt ein weiter Weg bis zur wohnlichen Idylle.

Zum Glück bleibt sie nicht allein: Freund Carsten – Allrounder, Heimwerker und Problemlöser in Personalunion – eilt zur Hilfe. Tatkräftig und motiviert steht er bereit, um die Wohnung in ein echtes Zuhause zu verwandeln. Doch kaum angekommen, folgt die erste Ernüchterung: Keine Schrauben, keine Dübel, kein Werkzeug – nichts, was man für einen gelungenen Start in die Renovierung bräuchte. Statt Bohren und Montieren heißt es also: improvisieren.

Was folgt, ist ein chaotischer, aber herzerwärmender Kraftakt zweier Menschen, die mit Humor, Kreativität und ein bisschen handwerklichem Geschick das Beste aus dem Chaos machen. Zwischen lose baumelnden Kabeln und schief montierten Regalen wird gelacht, geflucht und irgendwann auch endlich geschraubt.

Ob Pamela und Carsten am Ende ein kleines Wunder vollbringen? Sicher ist: Mit Teamgeist, einem Hauch Selbstironie und der richtigen Portion Geduld wird aus jeder Baustelle irgendwann ein Zuhause.

Das könnte Sie auch interessieren: