In einem aktuellen Interview hat der frühere Bundesfinanzminister Theo Waigel deutliche Worte zur aktuellen politischen Lage in Deutschland gefunden. Der CSU-Politiker, der als "Vater des Euro" gilt und in den 1990er Jahren eine zentrale Rolle in der Finanzpolitik spielte, warnt eindringlich vor einem möglichen Scheitern der derzeitigen Bundesregierung. "Ein Scheitern der Regierung wäre eine Katastrophe – nicht nur für Deutschland, sondern für Europa", betont Waigel.
Politische Verantwortung in Krisenzeiten
Waigel sieht die Bundesregierung unter enormem Druck. Angesichts internationaler Krisen, wirtschaftlicher Herausforderungen und gesellschaftlicher Spannungen sei es wichtiger denn je, dass die Koalition aus SPD, Grünen und FDP handlungsfähig bleibe. "Gerade jetzt braucht das Land eine stabile und verlässliche Regierung", sagt Waigel. Er fordert mehr Geschlossenheit und Kompromissbereitschaft innerhalb der Ampel-Koalition.
Europa braucht Stabilität
Besonders betont Waigel die Rolle Deutschlands als führende Kraft innerhalb der Europäischen Union. Ein innenpolitisches Chaos in Berlin würde sich negativ auf das gesamte europäische Projekt auswirken. "Deutschland hat eine Verantwortung, der es gerecht werden muss. Instabilität bei uns führt zu Unsicherheit in Europa", warnt der langjährige Politiker.
Kritik an fehlender Führungsstärke
Waigel spart auch nicht mit Kritik an einzelnen Akteuren der Bundesregierung. Er vermisst klare Führung und ein gemeinsames Zielbild. "Wenn jeder nur auf seine Wählerklientel schielt, kommt keine tragfähige Politik zustande", so Waigel. Er appelliert an die Parteien, das Gemeinwohl über parteitaktische Interessen zu stellen.
Rückblick mit klarer Botschaft
Als erfahrener Politiker blickt Waigel auch auf seine eigene Regierungszeit zurück. Die Herausforderungen seien damals nicht geringer gewesen – von der Wiedervereinigung bis zur Euro-Einführung – aber der Wille zur Zusammenarbeit sei stärker gewesen. "Man muss das Gemeinsame suchen, nicht das Trennende", fasst er seine politische Haltung zusammen.
Fazit
Das Interview mit Theo Waigel ist mehr als ein Kommentar zur Tagespolitik – es ist ein Aufruf zu politischer Verantwortung, Zusammenhalt und Weitsicht. In einer Zeit, in der Vertrauen in die Politik zunehmend schwindet, setzt Waigel ein deutliches Zeichen: Politisches Scheitern ist keine Option – weder für Deutschland noch für Europa.