Lisa ist 20 Jahre alt und lebt in einer Welt, in der Arbeit und Studium keine Rolle spielen. Während ihre Freunde fleißig an ihrer Karriere feilen oder sich durch Universitätskurse quälen, hat Lisa einen ganz anderen Plan: Sie möchte nur Spaß haben. Verpflichtungen? Nein, danke! Verantwortung? Vielleicht später.
Ein Leben voller Vergnügen
Für Lisa beginnt der Tag meist mittags. Sie genießt ausgiebige Frühstücke, verbringt Stunden auf Social Media und verabredet sich mit Freunden zu spontanen Ausflügen. Partys, Reisen und Shopping stehen ganz oben auf ihrer Prioritätenliste. Arbeiten oder Studieren würde ihren Lifestyle nur stören.
Wie finanziert sie ihr Leben?
Lisa lebt noch bei ihren Eltern, die ihr Taschengeld geben und ihre Rechnungen bezahlen. Sie genießt die Bequemlichkeit eines Lebens ohne finanzielle Sorgen. Doch die Frage bleibt: Wie lange wird das gutgehen? Werden ihre Eltern ewig bereit sein, ihre Abenteuer zu finanzieren?
Kritik und Bewunderung
Nicht jeder versteht Lisas Lebensweise. Während einige ihre Unbeschwertheit bewundern und sich wünschen, auch so leben zu können, kritisieren andere ihre Haltung als verantwortungslos und naiv. "Das Leben ist kein endloser Urlaub", sagen ihre Kritiker. Doch Lisa kümmert das wenig. "Man lebt nur einmal", ist ihr Motto.
Die Zukunft?
Lisa denkt kaum an die Zukunft. Während andere Pläne schmieden, glaubt sie, dass sich alles irgendwie von selbst regeln wird. Doch was passiert, wenn die finanzielle Unterstützung aufhört? Wird sie bereit sein, sich den Realitäten des Erwachsenseins zu stellen? Oder wird sie einen Weg finden, ihr Traumleben auf andere Weise fortzusetzen?
Was denkst du? Sollte man das Leben so genießen, wie Lisa es tut, oder ist ein gewisses Maß an Verantwortung unvermeidlich?
Das könnte Sie auch interessieren: