Mit 80 Jahren ist Gabi Edler weit mehr als nur eine Helferin – sie ist eine Legende. Seit über 30 Jahren ist sie in Leipzig aktiv und sorgt sich auf eine Art und Weise um die Ärmsten der Stadt, die seinesgleichen sucht. Was im kleinen Rahmen begann, ist inzwischen zu einer Bewegung geworden, die weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Von München über Frankfurt bis hin nach Hannover wissen die Menschen auf der Straße: Tante E. hilft.

Gabi Edler, die von den obdachlosen und bedürftigen Menschen schlicht "Tante E." genannt wird, hat sich in all den Jahren einen Ruf erarbeitet, der von unermüdlichem Einsatz und tiefem Mitgefühl geprägt ist. Jeden Tag geht sie auf die Straßen Leipzigs, um mit Essen, Kleidung und manchmal sogar Geschenken für die Bedürftigen da zu sein. Besonders zu Weihnachten sind ihre Hilfsaktionen ein Highlight für viele, die sonst oft ohne eine Familie oder die Geborgenheit von Liebe und Zuneigung sind.

Die Straßen sind hart, und viele der Menschen, die zu Tante E. kommen, haben in ihrem Leben viel Leid erfahren. Oft sind sie von der Gesellschaft vergessen und leben in Armut, Isolation oder sogar in der ständigen Abhängigkeit von Drogen oder Alkohol. Gabi Edler nimmt all das in Kauf, um ihnen ein Stück Menschlichkeit und Würde zurückzugeben. Sie begegnet jedem mit einem Lächeln, einem offenen Ohr und einem offenen Herz.

Ein besonders berührendes Beispiel für die Wirkung von Tante E. ist die Geschichte von Jan. Er war als Kind Opfer von Gewalt im Kinderheim, wo er von älteren Jungen misshandelt wurde. Mit 18 Jahren landete er schließlich in einem Obdachlosenheim für Männer, wo er ohne Heimat und ohne Familie umherirrte. Doch er fand Halt bei Gabi Edler. Sie wurde für ihn eine Art Mutterfigur, die ihm in den schwierigsten Momenten zur Seite stand. Heute ist Jan einer der vielen, die regelmäßig bei Tante E. vorbeischauen, nicht nur um Nahrung zu erhalten, sondern auch um die Geborgenheit zu erfahren, die er so lange vermisst hat.

Gabi Edler ist längst zu einem Symbol der Hoffnung für viele geworden. Sie hat nie nach Anerkennung gesucht und arbeitet meist im Hintergrund. Doch ihre Taten sprechen für sich. Sie hat keine eigene Organisation gegründet, keine großen Spendenaktionen ins Leben gerufen. Stattdessen handelt sie nach dem Prinzip der direkten Hilfe. Das, was sie tut, ist nicht nur eine Geste der Nächstenliebe – es ist eine Haltung, die viele inspiriert hat, ebenfalls aktiv zu werden und sich für die Schwächeren in der Gesellschaft einzusetzen.

Obwohl Gabi Edler nun im Alter von 80 Jahren ist, zeigt sie keine Anzeichen von Erschöpfung. Sie ist weiterhin auf Achse, geht von einem Bedürftigen zum nächsten und sorgt dafür, dass niemand in ihrer Nähe hungrig oder ohne das Nötigste dasteht. Ihre Arbeit ist nicht nur von praktischer Hilfe geprägt, sondern auch von einer tiefen, mitfühlenden Verbindung zu den Menschen, denen sie begegnet.

Tante E. hat mehr als nur Essen und Kleidung verteilt. Sie hat den Obdachlosen und Bedürftigen in Leipzig und weit darüber hinaus ein Gefühl von Wertschätzung und Zusammenhalt geschenkt. Ihre Nächstenliebe ist ein leuchtendes Beispiel für das, was es bedeutet, sich bedingungslos für andere einzusetzen und niemals die Hoffnung auf eine bessere Zukunft zu verlieren.

In einer Welt, die oft von Hektik und Individualismus geprägt ist, erinnert uns Gabi Edler daran, wie wichtig es ist, einander zu helfen und mit einem offenen Herzen durch die Welt zu gehen. Sie ist mehr als nur eine Helferin – sie ist ein wahres Vorbild für uns alle.

Das könnte Sie auch interessieren: