In einer Welt, die von schnellen Beziehungen und modernen Dating-Apps geprägt ist, erscheint die Vorstellung einer Frau, die geduldig auf ihren „Prinz“ wartet, fast wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Doch für Maria, eine 28-jährige Frau aus einer kleinen Stadt, ist diese Vorstellung kein veraltetes Märchen, sondern eine tief verwurzelte Lebensphilosophie.
Maria wuchs in einem Umfeld auf, das von traditionellen Werten geprägt war. Ihre Eltern, verheiratet seit über 30 Jahren, lebten ein Leben, das für sie das ideale Vorbild war. Ihr Vater war für sie immer der „Prinz“, der ihre Mutter mit Respekt und Liebe behandelte. Diese Vorstellung eines Partners, der nicht nur ein Leben teilt, sondern es in allen Aspekten bereichert, prägte Maria schon in jungen Jahren.
„Ich glaube an wahre Liebe“, sagt Maria, während sie mit einem Lächeln erzählt, wie sie als kleines Mädchen oft von Prinzen und Hochzeiten träumte. „Für mich bedeutet Liebe mehr als nur eine romantische Beziehung. Es geht darum, den richtigen Partner zu finden, jemanden, mit dem man für den Rest des Lebens an einer gemeinsamen Zukunft baut.“
Im Gegensatz zu vielen ihrer Freundinnen, die sich bereits in Beziehungen oder sogar Verlobungen befinden, lebt Maria ein Single-Leben, das sie trotz aller gesellschaftlichen Erwartungen nicht frustriert. „Es gibt so viele Menschen da draußen, die schnell eine Beziehung eingehen, nur um nicht alleine zu sein“, sagt sie. „Aber ich will sicherstellen, dass die Person, mit der ich mein Leben teilen möchte, wirklich der Richtige für mich ist.“
In ihrer Freizeit genießt sie es, sich mit Literatur zu beschäftigen, vor allem mit Klassikern, in denen oft von der großen Liebe die Rede ist. Romantische Geschichten, in denen der Prinz seine Prinzessin findet, sind für sie nicht nur Märchen, sondern Symbol für tief empfundene Partnerschaft und Hingabe. Sie ist sich sicher, dass es irgendwann auch für sie den richtigen „Prinzen“ geben wird, der die gleichen Werte und Vorstellungen vom Leben teilt.
Aber Maria weiß, dass Geduld in dieser Angelegenheit wichtig ist. „Die Liebe kann nicht erzwungen werden“, erklärt sie ruhig. „Es gibt keine Eile. Man muss den richtigen Moment abwarten und darauf vertrauen, dass das Schicksal einem den richtigen Menschen zur Seite stellt.“
Für Maria ist es nicht entscheidend, in welchem Alter sie den richtigen Partner findet. Sie sagt, dass die Gesellschaft oft ein falsches Bild davon vermittelt, wann man „fertig“ sein sollte. „Es gibt keine Altersgrenze für wahre Liebe“, sagt sie und fügt hinzu, dass ihre Priorität darin liegt, eine erfüllte und zufriedene Person zu sein, bevor sie in eine Beziehung tritt.
„Ich glaube an die Magie des Lebens und daran, dass der richtige Mensch zu einem kommt, wenn die Zeit reif ist“, sagt sie und lächelt. Und während sie weiter auf ihren „Prinz“ wartet, lebt sie ihr Leben mit dem Wissen, dass wahre Liebe nicht durch Druck oder Zeitrahmen definiert wird, sondern durch den Glauben an sich selbst und an das große, unerforschte Abenteuer, das noch vor ihr liegt.
Das könnte Sie auch interessieren: