Sabine ist eine Frau, die das Chaos nicht nur kennt, sondern es irgendwie auch umarmt. Während andere ihre Wohnungen mit minimalistischer Ästhetik schmücken, türmen sich bei ihr Bücherstapel auf dem Küchentisch, ungesortete Briefe auf dem Sideboard und eine unfassbare Menge an Wäsche auf dem Sessel, der eigentlich mal zum Sitzen gedacht war. Doch das wahre Symbol ihres gelebten Durcheinanders steht im Wohnzimmer: der Weihnachtsbaum.
Ein prächtig geschmückter Baum mit funkelnden Kugeln, Lichterketten und einer leicht schiefen Spitze, die sich seit dem 24. Dezember nicht bewegt hat. Während die Nachbarn ihre Bäume spätestens Mitte Januar entsorgt haben, steht Sabines Tanne unerschütterlich im Raum – und wird es wohl noch bis April tun.
„Ich nehme mir jeden Tag vor, ihn abzubauen“
Sabine zuckt mit den Schultern, wenn sie auf ihren Baum angesprochen wird. „Ich nehme mir jeden Tag vor, ihn abzubauen“, sagt sie, „aber dann kommt etwas dazwischen.“ Mal ist es die Arbeit, mal ein plötzlicher Serienmarathon auf Netflix, mal einfach nur die Tatsache, dass sie sich erst durch den Stapel an Kartons kämpfen müsste, um die Lichterkette ordentlich zu verstauen.
Stattdessen wird der Baum zu einer Art Jahreszeiten-Denkmal. Im Februar hängen noch ein paar vertrocknete Tannennadeln trotzig an den Zweigen, im März wird er zum skurrilen Hintergrund für die Osterdeko, und im April ist er schließlich mehr Staubfänger als Festtagsschmuck.
Leben im kreativen Chaos
Sabine lebt in einem kreativen Durcheinander. Ihr Schreibtisch ist eine Mischung aus To-Do-Listen, halb ausgetrunkenen Kaffeetassen und irgendwo dazwischen einem Notizbuch voller genialer Ideen, die noch auf Umsetzung warten. Ihr Chaos mag für andere anstrengend wirken, doch für sie ist es eine organische Struktur, in der sie sich erstaunlich gut zurechtfindet.
Und der Weihnachtsbaum? Der bleibt noch ein wenig. Vielleicht nicht bis zum Sommer – aber bis April sicher. Denn Sabine hat längst gelernt, dass es manchmal völlig in Ordnung ist, Dinge nicht sofort zu erledigen. Schließlich gibt es Wichtigeres im Leben als einen perfekt getimten Baumabbau.
Das könnte Sie auch interessieren: