Ein kleines Dorf in Bayern wurde kürzlich zum Schauplatz einer Überraschung, die für heftige Diskussionen sorgte. Die 81-jährige Marianne Hoffmann, eine lebensfrohe Rentnerin, hat beschlossen, den Bund fürs Leben zu schließen – sehr zum Erstaunen und teilweise auch zur Empörung ihrer Verwandten.
Eine Liebe im späten Alter
Marianne lernte ihren 78-jährigen Bräutigam, Werner Schulze, vor zwei Jahren in einem Tanzcafé kennen. Beide verband sofort die Liebe zur Musik und ihre positive Lebenseinstellung. „Wir haben uns einfach auf Anhieb verstanden“, erzählt Marianne strahlend. „Das Herz kennt kein Alter.“
Nach zahlreichen gemeinsamen Reisen und vielen glücklichen Momenten machte Werner ihr schließlich einen Antrag – den Marianne ohne zu zögern annahm.
Familie reagiert mit Unverständnis
Doch nicht alle teilen die Freude des frisch vermählten Paares. Besonders Mariannes Kinder und Enkel waren von der Nachricht geschockt. „Mit über 80 nochmal heiraten? Wozu das Ganze?“, fragt ihre Tochter Sabine kopfschüttelnd. Auch einige andere Verwandte befürchten finanzielle oder juristische Komplikationen.
„Ich verstehe die Bedenken meiner Familie“, gibt Marianne zu. „Aber mein Glück sollte doch an erster Stelle stehen. Ich habe mein ganzes Leben für andere gesorgt – jetzt bin ich dran.“
Ein mutiger Schritt für die Liebe
Trotz der anfänglichen Skepsis fanden sich am Hochzeitstag doch einige Familienmitglieder ein – wenn auch mit gemischten Gefühlen. Marianne und Werner ließen sich davon nicht beirren. „Wir genießen jede Sekunde unseres Lebens“, sagt Werner entschlossen.
Ihr ungewöhnlicher Entschluss zeigt: Liebe kennt kein Alter, und es ist nie zu spät, sein Glück zu finden – egal, was andere sagen.
Das könnte Sie auch interessieren: