Gesellschaft

„Zu groß für die Männerwelt“: Wenn 1,95 m die Liebe kleinmacht

„Modelgröße, Liebeskrise: Männer fürchten sich vor 1,95 m“

"12 Euro für Demut": Warum Kellner mehr wert sind als ein Trinkgeld

Trinkgeld statt Tarif: Wie Kellner ausgebeutet werden

„Jung, klug, arbeitslos“: Warum unsere Absolventen an der Bäckertheke landen

Diplom in der Tasche, Brötchen in der Hand: Wie ein Abschluss nichts mehr wert ist

Europa ohne Kinder: 76 % Familien haben keinen Nachwuchs

Kinderlos und ratlos: Wird Europa bald zum Altenheim?

„Gesicht, Stimme, Gefühle“: KI kopiert den Menschen fast perfekt

„Mensch oder Maschine? Bald siehst du keinen Unterschied mehr“

"Von Schafen umgeben, vom Staat vergessen": Wie eine Hüterin arm bleibt

„Tierwohl vor Eigenwohl: Wenn Schäferinnen für unsere Natur verarmen“

Wer füttert die Bäuerin: Ein Leben voller Arbeit und doch kein Geld

„Deutschlands vergessene Heldinnen: Wenn Landwirtinnen in Armut schuften“

"Ich werde immer angestarrt": Luisas Leben im Schatten der Blicke

„‚Manchmal will ich einfach nur unsichtbar sein‘ – Luisa über ihr Leben mit Albinismus“

Karriere, Liebe, Kind: Warum Nadine erst mit 47 Mutter wird

„Fast Oma – jetzt Mama: Wie spät ist zu spät fürs erste Kind?“

1700 Euro kalt: Ein Haus, das keiner bezahlen kann

„Hausbesitzer verzweifelt: ‚Mein Eigenheim wird zur Kostenfalle!‘“

770 Euro Rente: Wie viel ist ein Menschenleben wert

Wozu, wenn die Rente nicht reicht!“

"Wir träumen davon, 30 Jahre alt zu werden, und genießen jeden Moment des Lebens"

Ein Blick auf ihre Lebensgeschichte.

Scheidung zum Geburtstag: Warum Florians Plan mehr als nur ein Geschenk ist

„Gefangen zwischen Ex und Zukunft: Florians Kampf gegen Bürokratie und Stillstand“

Verloren, vergessen: Warum Holger niemanden mehr interessiert

Wie Holger im System zerbricht.

Job gekündigt für Spielzeug: Wie Labubus Ensitos Leben übernahm

„Süchtig nach Labubus: Warum Ensito alles für seine Spielzeuge opferte“

Die Regenbogenfrau: Mehr als nur ein bunter Blickfang oder die Zukunft unserer Gesellschaft

„Warum Lina, die junge Frau in Regenbogenfarben, uns alle herausfordert, anders zu denken“

Tomaten-Meer aus Plastik: Europas Gemüsewunder mit dunkler Seite

„Tomatenanbau in Almería – gesund für uns, schlecht für die Erde?“

10 Euro am Tag für sechs Menschen: Willkommen im reichen Deutschland

So lebt Familie Hollberg in der Armutsfalle“

60-Stunden-Woche für 500 Euro: Das bittere Geschäft mit 65.000 Tonnen Altkleidern

500 Euro im Monat, 65.000 Tonnen im Jahr: Wer zahlt den Preis für Europas Kleiderspenden

"Rente, nein, danke": Warum der 86-Jährige noch immer als Arzt schuftet

„Generation Dauer-Arzt: Warum dieser Senior mit 86 noch Patienten versorgt“
Foto und Video Nachrichten

Nachrichten 27 August

„Getrennt zahlen verboten“: Restaurant sorgt für Empörung bei Gästen
„Getrennt zahlen verboten“: Restaurant sorgt für Empörung bei Gästen
200 Euro pro Tag. Quelle: Youtube Screenshot
„Mallorca wird teuer“: Deutsche zahlen jetzt 200 Euro pro Tag
Sitzenbleiben adé. Quelle: Youtube Screenshot
„Grüne gegen Leistung“: Sitzenbleiben soll Geschichte sein
Fleisch pur. Quelle: Youtube Screenshot
Fleisch-Fanatikerin spaltet das Netz: Mut oder Wahnsinn
Seit 1993 Pflicht. Quelle: Youtube Screenshot
Empathie als Schulfach: Was Dänemark kann, verschläft Deutschland
Ein Dauerauftrag nach Kiew. Quelle: Youtube Screenshot
Deutschlands teuerstes Versprechen: 9 Milliarden pro Jahr für die Ukraine
1970 tankte man mit 100 Mark voll: heute reicht’s kaum für den halben Tank
1970 tankte man mit 100 Mark voll: heute reicht’s kaum für den halben Tank
„Wir sind Landwirte: unser Sohn will den Hof nicht übernehmen, er strebt eine IT-Karriere an“
„Wir sind Landwirte: unser Sohn will den Hof nicht übernehmen, er strebt eine IT-Karriere an“
Spiel, Spaß – und Statussymbole. Quelle: Youtube Screenshot
Warum ich Billiggeschenke für meine Achtjährige ablehne“: Wie eine Mutter den Kindergeburtstag zur Materialschlacht macht
Linke Hand verboten? Quelle: Youtube Screenshot
Linkshänder zum Rechtschreiben zwingen: Experten nennen es Kindeswohlgefährdung
Vom röhrenden Klassiker zum leisen Stromer. Quelle: Youtube Screenshot
„Mein Herz schlägt für Benzin, mein Konto für Strom: Der harte Abschied vom Verbrennermotor“
Mein Geheimnis? Quelle: Youtube Screenshot
„Ich verdiene 450.000 Dollar im Jahr nur mit Puddingbechern“
15 Euro für Früchte im Plastikbecher? Quelle: Youtube Screesnhot
„Ich wollte nur einen Obstbecher: plötzlich sollte ich 15 Euro zahlen“
Kartoffel-Katastrophe. Quelle: Youtube Screenshot
Vom Teller zum Luxus: Warum uns 2026 die Kartoffel teuer zu stehen kommt
Wohnungsbesichtigung 2.0. Quelle: Youtube Screenshot
90 Menschen stürmen eine Wohnung: Berliner Wohnungsmarkt am Limit
HR-Skandal. Quelle: Youtube Screenshot
Bewerber abgelehnt: Flirtverweigerung als Karrierehindernis
Dieser Kellner macht es vor. Quelle: Youtube Screenshot
Kellner packt aus: „wie viel Trinkgeld sammle ich an einem Tag“
Coffeeshop-Wahnsinn. Quelle: Youtube Screenshot
6-Euro-Kaffee: Experte nennt Preise eine Abzocke
Stress adé? Quelle: Youtube Screenshot
„Schüler jubeln, Lehrer warnen: Unangekündigte Tests abgeschafft“
Der geheime Favorit der Deutschen. Quelle: Youtube Screenshot
„Ketchup, Mayo oder Senf“: Umfrage zeigt, was die Deutschen am meisten lieben
Wer noch bar zahlt, gehört bald zur Minderheit. Quelle: Youtube Screenshot
„Von der Bargeldnation zur Karten-Kultur: Deutschland digitalisiert sich“
Carmen-Maja Antoni. Quelle: Youtube Screenshot
„Mit über 70 auf der Bühne“: Carmen-Maja Antoni beweist, dass Alter keine Grenzen kennt
„Labubus übernehmen das Netz“: warum alle dazugehören wollen
„Labubus übernehmen das Netz“: warum alle dazugehören wollen
Kontoauszüge im Müll? Quelle: Youtube Screenshot
"Unwissen kostet": Millionen Deutsche bewahren Kontoauszüge zu kurz oder zu lange auf
200.000 € oder nichts. Quelle: Youtube Screenshot
„Ohne 200.000 € droht Altersarmut: warum 40-Jährige jetzt unter Druck stehen“
Ein Vater in der Stille des Lebens. Quelle: Youtube Screenshot
„Ich bin allein, ohne meine Frau und mit vier kleinen Kindern: Das ist schwer für mich, aber ich muss damit zurechtkommen“
Mein Baby reist um die Welt. Quelle: Youtube Screenshot
„Mit 1,5 Jahren reiste meine Tochter durch zehn Länder und alle sagen, es sei zu viel“