In einer Welt, in der teure Anti-Aging-Produkte und aufwendige Hautpflegeroutinen die Norm sind, geht eine 31-jährige Frau einen ganz eigenen Weg: Sie behauptet, dass der tägliche Konsum von Olivenöl und das Essen von Bananenschalen der Schlüssel zu ihrem jugendlichen Aussehen seien.

Ein ungewöhnliches Schönheitsgeheimnis

Die junge Frau, die anonym bleiben möchte, berichtet in sozialen Medien, dass sie regelmäßig ein kleines Glas Olivenöl trinkt und Bananenschalen in ihre Ernährung integriert – und dass sie dadurch aussieht wie ein Teenager. „Ich werde oft gefragt, ob ich 18 bin“, erzählt sie stolz. „Die Leute können es kaum glauben, wenn ich ihnen mein wahres Alter verrate.“

Wissenschaft oder Wunschdenken?

Olivenöl ist seit Langem für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt. Es enthält Antioxidantien und gesunde Fette, die entzündungshemmend wirken und die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Auch Bananenschalen enthalten viele Nährstoffe, darunter Kalium, Magnesium und Antioxidantien. Doch ob diese ungewöhnliche Kombination tatsächlich einen messbaren Anti-Aging-Effekt hat, bleibt fraglich.

Ernährungsexperten sind skeptisch: „Olivenöl kann durchaus positive Effekte auf Haut und Körper haben, aber es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass das Essen von Bananenschalen die Hautalterung aufhält“, erklärt eine Ernährungswissenschaftlerin.

Trend oder Kuriosität?

Trotz der Zweifel hält die Frau an ihrer Routine fest und inspiriert andere, es selbst auszuprobieren. Ob ihre Methode wirklich das Altern verlangsamt oder ob sie einfach nur mit guten Genen gesegnet ist, bleibt offen. Eines ist jedoch sicher: Ihre Geschichte zeigt, dass Schönheit und Jugendlichkeit oft im Auge des Betrachters liegen – und vielleicht auch ein bisschen in der Bananenschale.

Das könnte Sie auch interessieren: