Gesellschaft

„Autobahnen im Umbruch“: Mehrheit spricht sich für Tempolimit aus

„Warum 7 von 10 Deutschen den Rasern ein Ende setzen wollen“

Fast 65 Millionen Deutsche gegen Corona geimpft: was ist mit dem Rest

„Impfwelle rollt: Deutschland zeigt Flagge gegen Corona“

"Warum wir alle ein bisschen mehr vegan leben sollten": Experten erklären, warum

„Vegane Revolution: So rettest du mit deinem Teller die Umwelt“

„Ohne Europa wird der Winter für die Ukraine zur Überlebensfrage“

Zelensky warnt: Ohne EU-Hilfe droht der Ukraine ein harter Winter

„Mein bester Rat: Habt Kinder“: Was Hundertjährige der jungen Generation mitgeben

„Kinder geben dem Leben Sinn“

„Ich habe mein Leben lang gearbeitet und soll jetzt von 850 Euro leben“

„Ich habe mein Leben lang gearbeitet – und soll jetzt von 850 Euro leben?“

Friedrich Merz gönnt sich Kurzurlaub auf Mallorca

„Niemand kauft mehr Fisch“: Jungverkäufer kämpft mit steigenden Preisen

„Frischer Fisch, leere Taschen – keiner kann sich’s mehr leisten“

„Genug ist genug“: Ein Bürger klagt über den Müll auf den Straßen

„Vom Wohnort zur Müllhalde: Wie unsere Straßen verkommen!“

„150 Euro pro Woche und trotzdem ist der Kühlschrank nie richtig voll“

„Früher war Frische normal – heute ist sie ein Privileg!

„0,68 Dollar pro Stunde: Wie Shein Schneiderinnen in China ausbeutet“

„Shein zahlt Cent-Löhne – und wir kaufen weiter“

„Ich habe nie gearbeitet und trotzdem leiste ich täglich unbezahlte Arbeit“

„Meine Kinder sind mein Beruf: So sieht mein Alltag als Vollzeitmama aus“

"Wir sind voll": Irland steht vor Herausforderungen bei der Aufnahme von Migranten

Land stößt an seine Grenzen.

„Mein Leben als Landwirt steht auf der Kippe: die Pfändung droht“

„Mein Hof wird mir genommen – und ich stehe mittellos da!“

„Mutter im Jobwahn: Fünf Monate altes Baby in der Kita – herzlos oder mutig“

„Baby allein gelassen: Maria wählt Karriere über Mutterschaft“

„Warum 2000 Euro zu wenig sind“: IT-Manager kritisiert Durchschnittsgehälter

„Karriere oder Mittelmaß? IT-Manager lässt keine Ausreden gelten“

Grundschullehrerin nach einmaligem Schreien gefeuert: ein Fall, der Diskussionen auslöst

„Ich habe einmal geschrien – und sofort meinen Job verloren!“

„Wir können uns keine Wohnung leisten“: ein Paar lebt bei den Eltern mit 38 und 40 Jahren

„Wir sind erwachsen, aber unsere Wohnung ist immer noch das Kinderzimmer meiner Eltern“

„Ich dachte, im Alter würde jemand auf mich achten: doch ich verhungere fast“

„Ich zähle jeden Cent – und hungere trotzdem“

„Dieses Weihnachten zahlt jeder Gast: 40 Euro pro Nase, ob er will oder nicht“

„Meine 15 Gäste und ich: Warum Weihnachten plötzlich so teuer ist“
Foto und Video Nachrichten

Nachrichten 7 November

„Wer noch 5 Tage arbeitet, ist selber schuld: Warum die 4-Tage-Woche die Zukunft ist“
„Wer noch 5 Tage arbeitet, ist selber schuld: Warum die 4-Tage-Woche die Zukunft ist“
Sparen in Krisenzeiten: Wie Deutsche ihr Geld jetzt wirklich anlegen
Sparen in Krisenzeiten: Wie Deutsche ihr Geld jetzt wirklich anlegen
Toilettenpapier wird bald verschwinden. Quelle: Youtube Screenshot
Das Ende des Toilettenpapiers: Was wird es ersetzen und wann wird es verschwinden
Mit wenig Geld, aber viel Liebe. Quelle: Youtube Screenshot
Ein Kind, trotz wenig Geld: Wie diese Familie Mut und Hoffnung zeigt
„Rente ohne Angst“: Wie sich die Deutschen neu absichern
„Rente ohne Angst“: Wie sich die Deutschen neu absichern
Männer und Frauen im Prekariat. Quelle: Youtube Screenshot
Mittelklasse unterhalb der Armutsgrenze: Was die Zukunft der Deutschen bringt, Einzelheiten
Mietenwahnsinn 2025: Warum selbst Gutverdiener keine Wohnung mehr finden
Mietenwahnsinn 2025: Warum selbst Gutverdiener keine Wohnung mehr finden
Illustratives Bild. Quelle: Youtube Screenshot
„Dank meiner zwei Zungen kann ich verschiedene Speisen gleichzeitig genießen“
„Teuerland Deutschland: Warum sich viele trotz Gehaltserhöhung ärmer fühlen“
„Teuerland Deutschland: Warum sich viele trotz Gehaltserhöhung ärmer fühlen“
AfD-Ergebnisse steigen, Protestbewegungen gewinnen an Gewicht: Politik verliert das Vertrauen der Bürger
AfD-Ergebnisse steigen, Protestbewegungen gewinnen an Gewicht: Politik verliert das Vertrauen der Bürger
Margots besondere Familiengeschichte. Quelle: Youtube Screenshot
Mit 91 Jahren für andere da: Margot unterstützt ihren 70-jährigen Sohn finanziell
Ein Leben auf engstem Raum. Quelle: Youtube Screenshot
„9 Quadratmeter Leben“: Nathalies Alltag zwischen Scham und Zuhause
Der Weg zur Transformation. Quelle: Youtube Screenshot
„Ich habe 100.000 Euro für meine Schönheit ausgegeben: jetzt kann ich stolz auf mich sein“
Der Nachbar. Quelle: Youtube Screenshot
"Mein Nachbar hat einen Sichtschutzzaun zu meinem Grundstück hin gebaut: Also habe ich das Gleiche getan"
Den Partner aktiv in die Babyversorgung einbeziehen. Quelle: Youtube Screenshot
Mama von fünf: Warum der Partner jetzt beim Windeln wechseln helfen sollte
Rundfunkbeitrag als Zwang empfunden: Mehrheit der Deutschen kritisiert Pflichtzahlung
Rundfunkbeitrag als Zwang empfunden: Mehrheit der Deutschen kritisiert Pflichtzahlung
Corona-Impfstoff immer rarer. Quelle: Youtube Screenshot
Corona-Impfstoff wird knapp: Engpässe in Deutschland nehmen zu
Weniger ist mehr. Quelle: Youtube Screenshot
35 Stunden pro Woche: Warum Deutschland weniger arbeitet und trotzdem mehr schafft
Kinderknappheit in Deutschland. Quelle: Yotube Screenshot
„Weniger Babys, große Folgen“: Der demografische Wandel in Deutschland
Zwischen Staub und Schimmel.  Quelle: Youtube Screenshot
„Zwischen Staub und Schimmel: 66 Jahre, 10 Jahre ohne Reinigung“
"Ich will leben, nicht nur überleben". Quelle: Youtube Screenshot
„Ich würde vieles ändern“: 66-jährige Obdachlose über ihr Leben und ihre Wünsche für Deutschland
Kaufmann im Supermarkt-Büro warnt: „Nächstes Jahr wird alles noch teurer“
Kaufmann im Supermarkt-Büro warnt: „Nächstes Jahr wird alles noch teurer“
Petra. Quelle: Youtube Screenshot
„Ich kann mir das einfach nicht mehr leisten“: Eine 56-Jährige über den täglichen Kampf an der Supermarktkasse
„50.000 Euro für Schönheit“: Die Geschichte einer 28-Jährigen
„50.000 Euro für Schönheit“: Die Geschichte einer 28-Jährigen
Warum die Mehrheit der Familien auf Kitas von der Stadt setzt. Quelle: Youtube Screenshot
Warum deutsche Eltern städtische Kitas privaten vorziehen
Spahns riskante Entscheidungen und die Angst vor politischer Rache. Quelle: Youtube Screenshot
Jens Spahn fürchtet Rache: "Corona-Entscheidungen könnten ihm zum Verhängnis werden"
Arbeit statt Bürgergeld. Quelle: Youtube Screenshot
Arbeiten lohnt sich mehr als Bürgergeld: Studie bestätigt klaren Vorteil